Auktionsarchiv: Los-Nr. 292

Kunisada, Utagawa 7 Ukiyo-e Farbholzschnitte des Meisters. Format...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 292

Kunisada, Utagawa 7 Ukiyo-e Farbholzschnitte des Meisters. Format...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Kunisada, Utagawa. - Toyokuni III. 7 Ukiyo-e Farbholzschnitte des Meisters. Formate: Aiban. Alle unter Passepartout montiert. Edo (Tokyo) um 1840-1865. Ukiyo-e, japanische Farbholzschnitte der Edo-Zeit von einem der größten und wirtschaftlich erfolgreichsten Künstler, der hier mit "Toyokuni-ga" signiert. Es ist der Meister Utagawa Kunisada (1786 -1865), dessen Oeuvre von ganz besonders großem Umfang ist. Toyo-kuni heißt etwa reiches Land, während Kuni-sada das Land der Tugend wäre. Vorhanden sind: Yaoya hanbei , Szene aus dem Kabuki-Theater im Regen. 36,8 x 26 cm. - Kabuki no Bushi. Samurai im Kabuki-Theater auf Schwarzgrund. 34,2 x 22,4 cm. - Kaidomaru. Der Schauspieler Sawamura Tanosuke III als Überheld Kaidomaru. 35,2 x 24,4 cm (teils mit stärkeren Läsuren). - Kamekichi kazuya. Tanz des Schmetterlings mit dem Trommler. 35,4 x 25,5 cm. - Kakitsu Bentenkoso. Porträt des Schauspielers . 36,6 x 24,8 cm. - Nanbasen. Schiffbruch mit sich in ein Beiboot rettendem Seemann. 36,8 x 24,3 cm. - Obon. Lampionfest, zwei Bijin hängen Lampions auf. 32 x 24,6 cm. – Fleckig, angestaubt, teils mit hinterlegten und restaurierten Randläsuren, Einrissen und minimalen Fehlstellen, Säureschatten durch Passepartoutmontierung, meist aber ordentlich und in leuchtender Farbigkeit.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 292
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Kunisada, Utagawa. - Toyokuni III. 7 Ukiyo-e Farbholzschnitte des Meisters. Formate: Aiban. Alle unter Passepartout montiert. Edo (Tokyo) um 1840-1865. Ukiyo-e, japanische Farbholzschnitte der Edo-Zeit von einem der größten und wirtschaftlich erfolgreichsten Künstler, der hier mit "Toyokuni-ga" signiert. Es ist der Meister Utagawa Kunisada (1786 -1865), dessen Oeuvre von ganz besonders großem Umfang ist. Toyo-kuni heißt etwa reiches Land, während Kuni-sada das Land der Tugend wäre. Vorhanden sind: Yaoya hanbei , Szene aus dem Kabuki-Theater im Regen. 36,8 x 26 cm. - Kabuki no Bushi. Samurai im Kabuki-Theater auf Schwarzgrund. 34,2 x 22,4 cm. - Kaidomaru. Der Schauspieler Sawamura Tanosuke III als Überheld Kaidomaru. 35,2 x 24,4 cm (teils mit stärkeren Läsuren). - Kamekichi kazuya. Tanz des Schmetterlings mit dem Trommler. 35,4 x 25,5 cm. - Kakitsu Bentenkoso. Porträt des Schauspielers . 36,6 x 24,8 cm. - Nanbasen. Schiffbruch mit sich in ein Beiboot rettendem Seemann. 36,8 x 24,3 cm. - Obon. Lampionfest, zwei Bijin hängen Lampions auf. 32 x 24,6 cm. – Fleckig, angestaubt, teils mit hinterlegten und restaurierten Randläsuren, Einrissen und minimalen Fehlstellen, Säureschatten durch Passepartoutmontierung, meist aber ordentlich und in leuchtender Farbigkeit.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 292
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen