361. Lipsius, Justus. Epistolarum selectarum centuria prima (- tertia) ad Belgas. Antwerpen, Plantin und Moret, 1605. 4°. Mit 3 wiederholten gestochenen Titelvignetten. 4 Bll., 102 Seiten, 1 Bl. weiß, 4 Bll., 99 Seiten, 4 Bll., 118 Seiten, 1 Bl. weiß. Angebunden: Derselbe. Epistolarum selectarum centuria singularis. Ad Germanos & Gallos. Antwerpen, Plantin und Moret, 1605. Mit 1 gestochenen Titelvignette. 4 Bll. 79 Seiten. / Derselbe. Epistolarum selectarum centuria singularis. Ad Italos & Hispanos ... Antwerpen 1604. Mit 1 gestochenen Titelvignette. 4 Bll. 92 Seiten, 2 Bll. (1 Bl. weiß fehlt) / Derselbe. Epistolica institutio ... Editio ultima. Antwerpen 1605. Mit 1 Titelvignette. 23 S. Pergamentband mit verblassten Verzierungen auf den Deckeln. Dreikantgoldschnitt. (66)
Vergl. NDB XIV, 676 ff. Der flämische Philosoph und Philologe Justus Lipsius (1547 - 1606) war Professor für Geschichte in Löwen. Er hatte eine umfangreiche Korrespondenz mit vielen wichtigen Personen seiner Zeit und "neben Erasmus von Rotterdam war er der bedeutendste Epistolograph des Humanismus." (Vergl. NDB) Vorliegt ein Sammelband mit Briefwerken von Lipsius in späteren Ausgaben. Zustand: Innendeckel mit Notizen von alter Hand, Vorsatz zur Hälfte lose und mit Exlibris. Vorsätze mit reparierten Defekten und Exlibris. Riss zwischen Innendeckel und Vorsatz geklebt. Titel mit kleinen Defekten und Notizen. Innen stärker gebräunt und wenig fleckig. Der Einband ist stärker angestaubt, etwas fleckig und bestoßen.
361. Lipsius, Justus. Epistolarum selectarum centuria prima (- tertia) ad Belgas. Antwerpen, Plantin und Moret, 1605. 4°. Mit 3 wiederholten gestochenen Titelvignetten. 4 Bll., 102 Seiten, 1 Bl. weiß, 4 Bll., 99 Seiten, 4 Bll., 118 Seiten, 1 Bl. weiß. Angebunden: Derselbe. Epistolarum selectarum centuria singularis. Ad Germanos & Gallos. Antwerpen, Plantin und Moret, 1605. Mit 1 gestochenen Titelvignette. 4 Bll. 79 Seiten. / Derselbe. Epistolarum selectarum centuria singularis. Ad Italos & Hispanos ... Antwerpen 1604. Mit 1 gestochenen Titelvignette. 4 Bll. 92 Seiten, 2 Bll. (1 Bl. weiß fehlt) / Derselbe. Epistolica institutio ... Editio ultima. Antwerpen 1605. Mit 1 Titelvignette. 23 S. Pergamentband mit verblassten Verzierungen auf den Deckeln. Dreikantgoldschnitt. (66)
Vergl. NDB XIV, 676 ff. Der flämische Philosoph und Philologe Justus Lipsius (1547 - 1606) war Professor für Geschichte in Löwen. Er hatte eine umfangreiche Korrespondenz mit vielen wichtigen Personen seiner Zeit und "neben Erasmus von Rotterdam war er der bedeutendste Epistolograph des Humanismus." (Vergl. NDB) Vorliegt ein Sammelband mit Briefwerken von Lipsius in späteren Ausgaben. Zustand: Innendeckel mit Notizen von alter Hand, Vorsatz zur Hälfte lose und mit Exlibris. Vorsätze mit reparierten Defekten und Exlibris. Riss zwischen Innendeckel und Vorsatz geklebt. Titel mit kleinen Defekten und Notizen. Innen stärker gebräunt und wenig fleckig. Der Einband ist stärker angestaubt, etwas fleckig und bestoßen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen