Auktionsarchiv: Los-Nr. 368

368. Luther, Martin. Von dem Papstthumb zu Rome: wider den hochberümpten Romanisten zu Leyptzig Doctor Martinus Luther Augustiner zu Wittenberg. (Augsburg, Silvan Otmar, 1520) 8°. 27 unn. Blätter, 1 Bl. weiß. Neuer Pergamentband mit handschriftlichem...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 368

368. Luther, Martin. Von dem Papstthumb zu Rome: wider den hochberümpten Romanisten zu Leyptzig Doctor Martinus Luther Augustiner zu Wittenberg. (Augsburg, Silvan Otmar, 1520) 8°. 27 unn. Blätter, 1 Bl. weiß. Neuer Pergamentband mit handschriftlichem...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

368. Luther, Martin. Von dem Papstthumb zu Rome: wider den hochberümpten Romanisten zu Leyptzig Doctor Martinus Luther Augustiner zu Wittenberg. (Augsburg, Silvan Otmar, 1520) 8°. 27 unn. Blätter, 1 Bl. weiß. Neuer Pergamentband mit handschriftlichem Rückentitel. (66)
Vergl. NDB 15, 549 - 561; vergl. VD16 L 7125 (Erkennungslesart: Punkt nach "Leyptzig."); Benzing 658. Hinweise auch bei: Dommer 153; Kuczynski 1406; Knaake 129. Schönes Exemplar dieser wichtigen, gegen den Franziskaner Augustin Alveldt gerichteten Schrift. Diese Streitschrift gegen Alveld's Buch "De apostolica sede" nahm Luther zur willkommenen Gelegenheit, den Laien "Etwas von der Christenheit zu erklären". Damit setzte er sich auch zum ersten Mal mit dieser in der Leipziger Disputation aufgeworfenen Frage mit einem breiten Publikum auseinander. Als Grundlage gab er dem Publikum eine Erklärung über die "Christenheit" oder das Wesen der christlichen Kirche überhaupt; er legte seine Grundanschauung von der Kirche dar. Diese Streitschrift wird damit zu einer seiner wichtigsten allgemeinen Lehrschriften. (Köstlin) Im Jahr 1520 wurde sie elfmal gedruckt. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Vorsätze neu. Handschriftliche Nummer auf Titel. Innen wenig gebräunt, teilweise stärker und vereinzelt fleckig, teilweise stärker. Schön gebundene Ausgabe dieser wichtigen Schrift.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 368
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

368. Luther, Martin. Von dem Papstthumb zu Rome: wider den hochberümpten Romanisten zu Leyptzig Doctor Martinus Luther Augustiner zu Wittenberg. (Augsburg, Silvan Otmar, 1520) 8°. 27 unn. Blätter, 1 Bl. weiß. Neuer Pergamentband mit handschriftlichem Rückentitel. (66)
Vergl. NDB 15, 549 - 561; vergl. VD16 L 7125 (Erkennungslesart: Punkt nach "Leyptzig."); Benzing 658. Hinweise auch bei: Dommer 153; Kuczynski 1406; Knaake 129. Schönes Exemplar dieser wichtigen, gegen den Franziskaner Augustin Alveldt gerichteten Schrift. Diese Streitschrift gegen Alveld's Buch "De apostolica sede" nahm Luther zur willkommenen Gelegenheit, den Laien "Etwas von der Christenheit zu erklären". Damit setzte er sich auch zum ersten Mal mit dieser in der Leipziger Disputation aufgeworfenen Frage mit einem breiten Publikum auseinander. Als Grundlage gab er dem Publikum eine Erklärung über die "Christenheit" oder das Wesen der christlichen Kirche überhaupt; er legte seine Grundanschauung von der Kirche dar. Diese Streitschrift wird damit zu einer seiner wichtigsten allgemeinen Lehrschriften. (Köstlin) Im Jahr 1520 wurde sie elfmal gedruckt. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Vorsätze neu. Handschriftliche Nummer auf Titel. Innen wenig gebräunt, teilweise stärker und vereinzelt fleckig, teilweise stärker. Schön gebundene Ausgabe dieser wichtigen Schrift.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 368
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen