Auktionsarchiv: Los-Nr. 360

360. Lipsius, Justus. De Militia Romana libri quinque, commentarius ad Polybium ... 3 Teile in einem Band. Antwerpen, Platins Witwe und Moret, 1596 / 1595. 4°. Mit gestochenen und geschnittenen Druckermarken, einigen Textholzschnitten, insgesamt 12 T...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 360

360. Lipsius, Justus. De Militia Romana libri quinque, commentarius ad Polybium ... 3 Teile in einem Band. Antwerpen, Platins Witwe und Moret, 1596 / 1595. 4°. Mit gestochenen und geschnittenen Druckermarken, einigen Textholzschnitten, insgesamt 12 T...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

360. Lipsius, Justus. De Militia Romana libri quinque, commentarius ad Polybium ... 3 Teile in einem Band. Antwerpen, Platins Witwe und Moret, 1596 / 1595. 4°. Mit gestochenen und geschnittenen Druckermarken, einigen Textholzschnitten, insgesamt 12 Textkupfern (davon 5 ganzseitig) und einer gefalteten Kupfertafel. Titelbl. und 7 unnum. Bll., 330 S., 1 Bl. weiß; 255 S.; 257 - 292 Seiten, 4 unnum. Bll. Reich verzierter Lederband mit goldgeprägten Bordüren, stilisierten Lilienverzierungen auf Vorder- u. Rückdeckel und Rücken. Zusätzlich mit einem Wappensupralibros auf Vorder- und Rückdeckel. Dreikantgoldschnitt. (66)
Zu dieser Ausgabe vergl. Adams L 781 und Jähns 561. Erste lateinische Ausgabe . Der Band enthält: De militia romana liber primus - quartus [330 Seiten]; De militia romana liber quintus [255 Seiten] und Analecta sive observationes reliquae ad militiam et hosce libros [257 - 292 Seiten]. Lipsius hat sich intensiv mit dem Heeres- und Kriegswesen der Römer auseinandergesetzt, seine Veröffentlichung gilt als grundlegendes Werk über das antike Kriegswesen. Zustand: Vorsätze beschädigt und eingerissen, die ersten und letzten beiden Blätter mit Fehlstellen, Exlibris im Innendeckel und auf ersten Blatt verso. Innen leicht gebräunt und fleckig, einige Seiten stärker. Mit einigen handschriftlichen Notizen im Text. Der Einband ist an den Ecken und Kanten sachgerecht restauriert, insgesamt etwas berieben und bestoßen. Seltene und gesuchte Ausgabe im dekorativen Einband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 360
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

360. Lipsius, Justus. De Militia Romana libri quinque, commentarius ad Polybium ... 3 Teile in einem Band. Antwerpen, Platins Witwe und Moret, 1596 / 1595. 4°. Mit gestochenen und geschnittenen Druckermarken, einigen Textholzschnitten, insgesamt 12 Textkupfern (davon 5 ganzseitig) und einer gefalteten Kupfertafel. Titelbl. und 7 unnum. Bll., 330 S., 1 Bl. weiß; 255 S.; 257 - 292 Seiten, 4 unnum. Bll. Reich verzierter Lederband mit goldgeprägten Bordüren, stilisierten Lilienverzierungen auf Vorder- u. Rückdeckel und Rücken. Zusätzlich mit einem Wappensupralibros auf Vorder- und Rückdeckel. Dreikantgoldschnitt. (66)
Zu dieser Ausgabe vergl. Adams L 781 und Jähns 561. Erste lateinische Ausgabe . Der Band enthält: De militia romana liber primus - quartus [330 Seiten]; De militia romana liber quintus [255 Seiten] und Analecta sive observationes reliquae ad militiam et hosce libros [257 - 292 Seiten]. Lipsius hat sich intensiv mit dem Heeres- und Kriegswesen der Römer auseinandergesetzt, seine Veröffentlichung gilt als grundlegendes Werk über das antike Kriegswesen. Zustand: Vorsätze beschädigt und eingerissen, die ersten und letzten beiden Blätter mit Fehlstellen, Exlibris im Innendeckel und auf ersten Blatt verso. Innen leicht gebräunt und fleckig, einige Seiten stärker. Mit einigen handschriftlichen Notizen im Text. Der Einband ist an den Ecken und Kanten sachgerecht restauriert, insgesamt etwas berieben und bestoßen. Seltene und gesuchte Ausgabe im dekorativen Einband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 360
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen