Sintenis, Renée, Bildhauerin und Graphikerin (1888-1965). Eigh. Brief m. U. "Renée Sintenis". 1 S. Gr. 4tgo. Berlin-Schöneberg 14.IX.1949. An Fräulein Sänger. "... ich habe bisher so viel Pech gehabt mit meinen Ferien, daß ich jetzt erst reisen kann, wenn überhaupt. Es kann dann sein, daß ich nicht pünktlich am 1. 10. zurück bin und wollte Ihnen das sagen und Sie bitten, die beiden Herren davon zu unterrichten ...". - Dabei: Adolf Arndt, Jurist, SPD-Politiker, Architekturkritiker, Senator für Wissenschaft und Kunst in Berlin (1904-1974). Eigh. Brief m. U. "Adolf Arndt". 2 S. Gr. 4to. Berlin (West) 15.III.1964. - An Renée Sintenis Bedankt sich für ihre handschriftlichen Glückwünsche zu seinem Geburtstag und geht auf seinen bevorstehenden Stellungswechsel ein (nach nur einem Jahr als Senator ging er als Bundestags-Abgeordneter nach Bonn). "... Leider war Ihr Gruß von Trauer umflort. Unser Berlin (wo ich natürlich wohnen bleibe) nennen Sie geliebt und fatal. In seiner Holzschnittart entschied Karl Schmidt-Rottluff 'Berlin ist an Ihnen gescheitert'. Diesen hybriden Satz könnte ich ja als Pour le mérite (der Friedensklasse) tragen. Dann wäre lieber ich gescheitert. Aber muß denn überhaupt etwas gescheitert sein, wenn es mir, der ich ohnehin für Bürodienst untauglich bin, zu schwer wurde!? ...". Wünscht sich zum Geburtstag, "daß Sie dieses fatale Berlin weiter mit uns lieben, ist es doch das Berlin, das Ihnen so viel zu danken hat ...". - Mit Briefkopf "Der Senator für Wissenschaft und Kunst".
Sintenis, Renée, Bildhauerin und Graphikerin (1888-1965). Eigh. Brief m. U. "Renée Sintenis". 1 S. Gr. 4tgo. Berlin-Schöneberg 14.IX.1949. An Fräulein Sänger. "... ich habe bisher so viel Pech gehabt mit meinen Ferien, daß ich jetzt erst reisen kann, wenn überhaupt. Es kann dann sein, daß ich nicht pünktlich am 1. 10. zurück bin und wollte Ihnen das sagen und Sie bitten, die beiden Herren davon zu unterrichten ...". - Dabei: Adolf Arndt, Jurist, SPD-Politiker, Architekturkritiker, Senator für Wissenschaft und Kunst in Berlin (1904-1974). Eigh. Brief m. U. "Adolf Arndt". 2 S. Gr. 4to. Berlin (West) 15.III.1964. - An Renée Sintenis Bedankt sich für ihre handschriftlichen Glückwünsche zu seinem Geburtstag und geht auf seinen bevorstehenden Stellungswechsel ein (nach nur einem Jahr als Senator ging er als Bundestags-Abgeordneter nach Bonn). "... Leider war Ihr Gruß von Trauer umflort. Unser Berlin (wo ich natürlich wohnen bleibe) nennen Sie geliebt und fatal. In seiner Holzschnittart entschied Karl Schmidt-Rottluff 'Berlin ist an Ihnen gescheitert'. Diesen hybriden Satz könnte ich ja als Pour le mérite (der Friedensklasse) tragen. Dann wäre lieber ich gescheitert. Aber muß denn überhaupt etwas gescheitert sein, wenn es mir, der ich ohnehin für Bürodienst untauglich bin, zu schwer wurde!? ...". Wünscht sich zum Geburtstag, "daß Sie dieses fatale Berlin weiter mit uns lieben, ist es doch das Berlin, das Ihnen so viel zu danken hat ...". - Mit Briefkopf "Der Senator für Wissenschaft und Kunst".
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen