Auktionsarchiv: Los-Nr. 23

Insel Verlag – Friedrich Nietzsche. Also sprach Zarathustra.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 23

Insel Verlag – Friedrich Nietzsche. Also sprach Zarathustra.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ein Buch für Alle und Keinen. Leipzig, Insel 1908. Mit üppigem Buchschmuck in Purpur und Gold von Henry van de Velde Originalpergamentband mit breiten »Yapp edges«, vergoldeten Vignetten auf Vorderdeckel und Rücken sowie Kopfschnittvergoldung.
Eins von 430 Exemplaren im Pergamenteinband (Gesamtauflage 530). – Sehr breitrandig in Gold, Purpur und Schwarz gedruckt in der Offizin W. Drugulin, Leipzig, mit zahlreichen kleinen, in Gold gedruckten Alineazeichen. Die Schrift wurde 1900 von Georges Lemmen gezeichnet und von ihm unter Mitwirkung von Harry Graf Kessler geschnitten. – Auf handgeschöpftem Van Gelder-Bütten mit dem von van de Velde entworfenen Signet des Weimarer Nietzsche-Archivs als Wasserzeichen. – Die gesamte Ausstattung des Buches und die Drucklegung übernahm Henry van de Velde 37,8 : 25,8 cm. [8], 160, [4] Seiten.– Kanten etwas berieben, vorn oben kleine Stauchungen. Rücken restauriert, Gold des Rückentitels abgerieben. – Vorsätze erneuert. Sarkowski 1193. – Brinks 79. – Schauer II, 16 (mit Abbildung). – Eyssen S. 17ff. (mit doppelseitiger Abbildung). – Papiergesänge 31

Auktionsarchiv: Los-Nr. 23
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ein Buch für Alle und Keinen. Leipzig, Insel 1908. Mit üppigem Buchschmuck in Purpur und Gold von Henry van de Velde Originalpergamentband mit breiten »Yapp edges«, vergoldeten Vignetten auf Vorderdeckel und Rücken sowie Kopfschnittvergoldung.
Eins von 430 Exemplaren im Pergamenteinband (Gesamtauflage 530). – Sehr breitrandig in Gold, Purpur und Schwarz gedruckt in der Offizin W. Drugulin, Leipzig, mit zahlreichen kleinen, in Gold gedruckten Alineazeichen. Die Schrift wurde 1900 von Georges Lemmen gezeichnet und von ihm unter Mitwirkung von Harry Graf Kessler geschnitten. – Auf handgeschöpftem Van Gelder-Bütten mit dem von van de Velde entworfenen Signet des Weimarer Nietzsche-Archivs als Wasserzeichen. – Die gesamte Ausstattung des Buches und die Drucklegung übernahm Henry van de Velde 37,8 : 25,8 cm. [8], 160, [4] Seiten.– Kanten etwas berieben, vorn oben kleine Stauchungen. Rücken restauriert, Gold des Rückentitels abgerieben. – Vorsätze erneuert. Sarkowski 1193. – Brinks 79. – Schauer II, 16 (mit Abbildung). – Eyssen S. 17ff. (mit doppelseitiger Abbildung). – Papiergesänge 31

Auktionsarchiv: Los-Nr. 23
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen