Deutsch 12. Jahrhundert Samsonleuchter Bronze, vollrund gegossen, ziseliert, alt patiniert. Auf einem stilisierten Löwen reitender Mann, der mit beiden Händen an das Maul des Tieres greift; von seinem Rücken aufsteigend ein Kerzenleuchter. In seiner Ausführung vereinfacht, entspricht die Bronze dem Typus der aufwändiger gestalteten lothringischen und deutschen Samsonleuchtern des 12.-13. Jahrhunderts. Rechtes Vorderbein des Löwen angebrochen. Drei kleine Ausbrüche am Körper des Samson. Zwei rechteckige Öffnungen auf der Unterseite. Bereibungen. Höhe 17 cm. Zertifikat Briefliche Auskunft von Ulrich Middeldorf, Florenz 9.1.1976. Provenienz Italienische Privatsammlung. Literatur Zum Typus des Samsonleuchters vgl. Otto von Falke, Erich Meyer: Romanische Leuchter und Gefäße. Gießgefäße der Gotik, Berlin 1935, S. 106, Nr. 252-264, Taf. 90-97. Als stlistischen Vergleich siehe ebda., S. 105, Nr. 236, Taf. 85 (Reiterleuchter, Deutsch 12.-13. Jh.).
Deutsch 12. Jahrhundert Samsonleuchter Bronze, vollrund gegossen, ziseliert, alt patiniert. Auf einem stilisierten Löwen reitender Mann, der mit beiden Händen an das Maul des Tieres greift; von seinem Rücken aufsteigend ein Kerzenleuchter. In seiner Ausführung vereinfacht, entspricht die Bronze dem Typus der aufwändiger gestalteten lothringischen und deutschen Samsonleuchtern des 12.-13. Jahrhunderts. Rechtes Vorderbein des Löwen angebrochen. Drei kleine Ausbrüche am Körper des Samson. Zwei rechteckige Öffnungen auf der Unterseite. Bereibungen. Höhe 17 cm. Zertifikat Briefliche Auskunft von Ulrich Middeldorf, Florenz 9.1.1976. Provenienz Italienische Privatsammlung. Literatur Zum Typus des Samsonleuchters vgl. Otto von Falke, Erich Meyer: Romanische Leuchter und Gefäße. Gießgefäße der Gotik, Berlin 1935, S. 106, Nr. 252-264, Taf. 90-97. Als stlistischen Vergleich siehe ebda., S. 105, Nr. 236, Taf. 85 (Reiterleuchter, Deutsch 12.-13. Jh.).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen