Deckelhumpen Augsburg um 1610 - 1620. Silber, gegossen, getrieben, graviert, montiert und vergoldet. Auf Standring, zylindrischer, sich leicht verjüngender Korpus, Volutenhenkel, haubenförmiger Scharnierdeckel mit gedrehter Daumenrast. Auf der Wandung umlaufend auf punziertem Grund Volutenwerk und Fruchtgebinde sowie Tiere. Unter dem Boden CF mit Krone, Stadtmarke, Meistermarke W nicht aufgelöst und Tremulierstrich. H. 15 cm. 422 gr. Lit.: Kunstgewerbemuseum Köln, Ein rheinischer Silberschatz, Köln 1980, S. 144, Nr. 200 .
Deckelhumpen Augsburg um 1610 - 1620. Silber, gegossen, getrieben, graviert, montiert und vergoldet. Auf Standring, zylindrischer, sich leicht verjüngender Korpus, Volutenhenkel, haubenförmiger Scharnierdeckel mit gedrehter Daumenrast. Auf der Wandung umlaufend auf punziertem Grund Volutenwerk und Fruchtgebinde sowie Tiere. Unter dem Boden CF mit Krone, Stadtmarke, Meistermarke W nicht aufgelöst und Tremulierstrich. H. 15 cm. 422 gr. Lit.: Kunstgewerbemuseum Köln, Ein rheinischer Silberschatz, Köln 1980, S. 144, Nr. 200 .
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen