Das breitformatig angelegte Gemälde zeigt ein vornehmes Interieur mit einem hohen, vertäfelten Raum und in die Vertäfelung eingelassenen Gemälden. Rechts öffnet sich eine Bogenstellung und führt in die Tiefe des Palastes. Auf der Empore über dem Bogen öffnet sich eine Nische, hinter deren Balustrade Musikanten die vornehme Gesellschaft, die links im Raum an einer langen Tafel sitzt, unterhält. Die Tafel führt schräg in die Raumtiefe, zu allen vier Seiten des elegant gedeckten Tisches sitzen vornehme Damen und Herren im Gespräch einander zugewendet. Insgesamt fünf Kellner, darunter ein Knabe, sind dabei, die prächtige Gesellschaft von einer am rechten Bildrand stehenden Kredenz zu bedienen. Für die Malerei lassen sich zwei Hände ausmachen, wobei der niederländische Architekt und Maler des Barock Bartolomeus von Bassen für die prächtige Architektur und gekonnte perspektivische Darstellung ausgemacht werden kann. Die sehr fein wiedergegebenen Figuren stammen wohl von der Hand des Malers Esaias van de Velde Provenienz: Georg Nikolaus Wilhelm von Haw (Verso Nachlassetikett). 1793 - 1862 Rittergutsbesitzer, von 1818 - 1839 Oberbürgermeister von Trier, später Landrat, 1842 geadelt. Nachweislich seit 110 Jahren in Privatbesitz, Neuss. (1000186) (12) Bartolomeus van Bassen, circa 1590 - 1652 and Esaias van de Velde 1587 – circa 1630, attributed THE BANQUET, CIRCA 1620 Oil on oak panel. 49 x 76 cm. Verso estate label with red seal “H von Haw'scher”, estate no. “66”. There are two artists' hands recognizable in the painting: the Dutch Baroque architect and painter Bartolomeus von Bassen is responsible for the magnificent architecture and skilful perspectives and the very finely depicted figures are probably painted by the hand of the painter Esaias van de Velde Provenance: Georg Nikolaus Wilhelm von Haw (verso estate label), 1793 - 1862 manor owner, from 1818 - 1839 mayor of Trier, later district chief executive, 1842 made a life peer. Has traceably been in private collection for 110 years, Neuss.
Das breitformatig angelegte Gemälde zeigt ein vornehmes Interieur mit einem hohen, vertäfelten Raum und in die Vertäfelung eingelassenen Gemälden. Rechts öffnet sich eine Bogenstellung und führt in die Tiefe des Palastes. Auf der Empore über dem Bogen öffnet sich eine Nische, hinter deren Balustrade Musikanten die vornehme Gesellschaft, die links im Raum an einer langen Tafel sitzt, unterhält. Die Tafel führt schräg in die Raumtiefe, zu allen vier Seiten des elegant gedeckten Tisches sitzen vornehme Damen und Herren im Gespräch einander zugewendet. Insgesamt fünf Kellner, darunter ein Knabe, sind dabei, die prächtige Gesellschaft von einer am rechten Bildrand stehenden Kredenz zu bedienen. Für die Malerei lassen sich zwei Hände ausmachen, wobei der niederländische Architekt und Maler des Barock Bartolomeus von Bassen für die prächtige Architektur und gekonnte perspektivische Darstellung ausgemacht werden kann. Die sehr fein wiedergegebenen Figuren stammen wohl von der Hand des Malers Esaias van de Velde Provenienz: Georg Nikolaus Wilhelm von Haw (Verso Nachlassetikett). 1793 - 1862 Rittergutsbesitzer, von 1818 - 1839 Oberbürgermeister von Trier, später Landrat, 1842 geadelt. Nachweislich seit 110 Jahren in Privatbesitz, Neuss. (1000186) (12) Bartolomeus van Bassen, circa 1590 - 1652 and Esaias van de Velde 1587 – circa 1630, attributed THE BANQUET, CIRCA 1620 Oil on oak panel. 49 x 76 cm. Verso estate label with red seal “H von Haw'scher”, estate no. “66”. There are two artists' hands recognizable in the painting: the Dutch Baroque architect and painter Bartolomeus von Bassen is responsible for the magnificent architecture and skilful perspectives and the very finely depicted figures are probably painted by the hand of the painter Esaias van de Velde Provenance: Georg Nikolaus Wilhelm von Haw (verso estate label), 1793 - 1862 manor owner, from 1818 - 1839 mayor of Trier, later district chief executive, 1842 made a life peer. Has traceably been in private collection for 110 years, Neuss.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen