Auktionsarchiv: Los-Nr. 544

Das Gemälde zeigt eine ruhig aufgefasste

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 544

Das Gemälde zeigt eine ruhig aufgefasste

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Das Gemälde zeigt eine ruhig aufgefasste Szenerie mit einer zwischen Rindern, Schafen und Ziegen am Boden sitzenden, jungen Hirtin mit ihrem Kleinkind im Gespräch mit einem weiteren an einen Esel gelehnten Hirten. Links senkt sich das Gelände ab zu einem Flusslauf mit Steinbrücke, die zu einer im mittleren Hintergrund erhöht stehenden Burg führt. Beleuchtung von links oben mit einem von nur wenigen Wolken überzogenen Mittagshimmel. Die Wiedergabe der unterschiedlichen Lichtstimmungen zwischen heller beleuchteten Hauptelementen des Bildes und verschattetem Hintergrund ist meisterlich gelöst. Provenienz: Ehemals Sammlung der Fürsten von Liechtenstein. 1820 von Johann I. von Liechtenstein (1760 - 1836) erworben. Literatur: G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, Bd. II, Berlin 1864, S. 391, Nr. 141/ 142 (Zwei Landschaften mit Vieh) ohne Abb. J. Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873, S. 83, Nr. 613 und S. 102, Nr. 892 ohne Abb. H. Jedding, Der Tiermaler Johann Heinrich Roos (1631-1685), in: Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 311, Kehl 1955, S. 200, Nr. 5 (Landschaft mit Vieh, datiert 1658) ohne Abb. (1002186) (11) Johann Heinrich Roos 1631 Otterberg/ Palatine – 1685 Frankfurt on the Main Court painter of the Elector Palatine SHEPHERDS FAMILY RESTING Oil on canvas. 64.3 x 80.9 cm. Signed and dated “JH Roos/ fecit/ 1658” lower left. The painting shows a calmly constructed scene. The rendering of the different light atmospheres between brightly illuminated main elements of the painting and the shadowed background are resolved with mastery. Provenance: Formerly collection of the Prince of Liechtenstein. Purchased in 1820 by Johann I. von Liechtenstein (1760 – 1836). Literature: G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, vol. II, Berlin 1864, p. 391. nos. 141/ 142 (Two landscapes with livestock) without illustration. J. Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Vienna 1873, p. 83, no. 613 and p. 102. no. 892 without illustration. H. Jedding, Der Tiermaler Johann Heinrich Roos (1631 – 1685), in: Studien zur deutschen Kunstgeschichte, vol. 311, Kehl 1955, p. 200. no. 5 (Landscape with livestock, dated 1658) without illustrations.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 544
Beschreibung:

Das Gemälde zeigt eine ruhig aufgefasste Szenerie mit einer zwischen Rindern, Schafen und Ziegen am Boden sitzenden, jungen Hirtin mit ihrem Kleinkind im Gespräch mit einem weiteren an einen Esel gelehnten Hirten. Links senkt sich das Gelände ab zu einem Flusslauf mit Steinbrücke, die zu einer im mittleren Hintergrund erhöht stehenden Burg führt. Beleuchtung von links oben mit einem von nur wenigen Wolken überzogenen Mittagshimmel. Die Wiedergabe der unterschiedlichen Lichtstimmungen zwischen heller beleuchteten Hauptelementen des Bildes und verschattetem Hintergrund ist meisterlich gelöst. Provenienz: Ehemals Sammlung der Fürsten von Liechtenstein. 1820 von Johann I. von Liechtenstein (1760 - 1836) erworben. Literatur: G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, Bd. II, Berlin 1864, S. 391, Nr. 141/ 142 (Zwei Landschaften mit Vieh) ohne Abb. J. Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873, S. 83, Nr. 613 und S. 102, Nr. 892 ohne Abb. H. Jedding, Der Tiermaler Johann Heinrich Roos (1631-1685), in: Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 311, Kehl 1955, S. 200, Nr. 5 (Landschaft mit Vieh, datiert 1658) ohne Abb. (1002186) (11) Johann Heinrich Roos 1631 Otterberg/ Palatine – 1685 Frankfurt on the Main Court painter of the Elector Palatine SHEPHERDS FAMILY RESTING Oil on canvas. 64.3 x 80.9 cm. Signed and dated “JH Roos/ fecit/ 1658” lower left. The painting shows a calmly constructed scene. The rendering of the different light atmospheres between brightly illuminated main elements of the painting and the shadowed background are resolved with mastery. Provenance: Formerly collection of the Prince of Liechtenstein. Purchased in 1820 by Johann I. von Liechtenstein (1760 – 1836). Literature: G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, vol. II, Berlin 1864, p. 391. nos. 141/ 142 (Two landscapes with livestock) without illustration. J. Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Vienna 1873, p. 83, no. 613 and p. 102. no. 892 without illustration. H. Jedding, Der Tiermaler Johann Heinrich Roos (1631 – 1685), in: Studien zur deutschen Kunstgeschichte, vol. 311, Kehl 1955, p. 200. no. 5 (Landscape with livestock, dated 1658) without illustrations.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 544
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen