Wasserkrug von Alexandre Bigot Gedrehtes Steinzeug, matte Verlaufglasur in Kobaltblau und Seegrün. Geritzte Signatur "aBigot". H 25 cm. Alexandre Bigot (1862 - 1927), um 1900.Alexandre Bigot (1862 - 1927) war promovierter Chemiker bevor er sich nach einem Besuch der Pariser Weltausstellung 1889 entschied, Keramiken herzustellen. Seine Firma beschäftigte mehr als 150 Mitarbeiter, die, neben seinen eigenen, Entwürfe von Jules Lavirotte, Hector Guimard Louis Majorelle Henri Sauvage Henry van de Velde Auguste Perret Andre Arfvidson und Anatole de Baudot realisierten. Für internationale Beachtung sorgte der große Tierfries, den er für die Weltausstellung 1900 zusammen mit Paul Jouve realisierte.ProvenienzVilla Clara Schumann, Frankfurt.
Wasserkrug von Alexandre Bigot Gedrehtes Steinzeug, matte Verlaufglasur in Kobaltblau und Seegrün. Geritzte Signatur "aBigot". H 25 cm. Alexandre Bigot (1862 - 1927), um 1900.Alexandre Bigot (1862 - 1927) war promovierter Chemiker bevor er sich nach einem Besuch der Pariser Weltausstellung 1889 entschied, Keramiken herzustellen. Seine Firma beschäftigte mehr als 150 Mitarbeiter, die, neben seinen eigenen, Entwürfe von Jules Lavirotte, Hector Guimard Louis Majorelle Henri Sauvage Henry van de Velde Auguste Perret Andre Arfvidson und Anatole de Baudot realisierten. Für internationale Beachtung sorgte der große Tierfries, den er für die Weltausstellung 1900 zusammen mit Paul Jouve realisierte.ProvenienzVilla Clara Schumann, Frankfurt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen