Auktionsarchiv: Los-Nr. 237

Während in Zentral-Nepal, am Süd-Abhang

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 237

Während in Zentral-Nepal, am Süd-Abhang

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Während in Zentral-Nepal, am Süd-Abhang des Himalaya-Gebirges, der tibetische Buddhismus (Lamaismus) und der Hinduismus vorherrschen, haben sich im Westen und im Äußersten Osten des gebirgigen Landes Reste des alten Schamanismus erhalten (Bön-Religion). Mit allem, was zum echten Schamanismus gehört: mit eigenen Zeremonien und Ritual-Geräten, Trommeln, Tänzen, mit ‘Hilfsgeistern’ und Trance-Reisen des Schamanen in ‘andere Welten’ usw. Wie bei den Berg-Stämmen der Magar, Gurung u. a. Vorliegende, sehr alte Schamanen-Trommel stammt aus Welt-Nepal, wohl von den Magar. Es ist eine zweifellige Rahmen-Trommel mit einem sehr schön gearbeiteten Hand-Griff aus Holz. Er trägt oben, an der eigentlichen Trommel, einen umlaufenden Kranz von sieben eingeschnitzten Gesichtern (die ‘Hilfsgeister’ des Schamanen). Auf dem unteren, dreikantigen Teil des Griffes ist ein Dreizack (‘Trishul’) aus Messing-Blech angenagelt. Auch auf beiden Seiten des ledernen Trommelfells ist auch je ein Dreizack (‘Trishul’) mit weisser Farbe aufgemalt. Dieser Dreizack ist eigentlich das Zeichen des Gottes Shiva im indischen Hinduismus und wurde schon sehr früh als sakrales Symbol in den nepalischen Schamanismus übernommen. H: 65 cm (Trommel mit Griff); 19. Jh.. (ME)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 237
Beschreibung:

Während in Zentral-Nepal, am Süd-Abhang des Himalaya-Gebirges, der tibetische Buddhismus (Lamaismus) und der Hinduismus vorherrschen, haben sich im Westen und im Äußersten Osten des gebirgigen Landes Reste des alten Schamanismus erhalten (Bön-Religion). Mit allem, was zum echten Schamanismus gehört: mit eigenen Zeremonien und Ritual-Geräten, Trommeln, Tänzen, mit ‘Hilfsgeistern’ und Trance-Reisen des Schamanen in ‘andere Welten’ usw. Wie bei den Berg-Stämmen der Magar, Gurung u. a. Vorliegende, sehr alte Schamanen-Trommel stammt aus Welt-Nepal, wohl von den Magar. Es ist eine zweifellige Rahmen-Trommel mit einem sehr schön gearbeiteten Hand-Griff aus Holz. Er trägt oben, an der eigentlichen Trommel, einen umlaufenden Kranz von sieben eingeschnitzten Gesichtern (die ‘Hilfsgeister’ des Schamanen). Auf dem unteren, dreikantigen Teil des Griffes ist ein Dreizack (‘Trishul’) aus Messing-Blech angenagelt. Auch auf beiden Seiten des ledernen Trommelfells ist auch je ein Dreizack (‘Trishul’) mit weisser Farbe aufgemalt. Dieser Dreizack ist eigentlich das Zeichen des Gottes Shiva im indischen Hinduismus und wurde schon sehr früh als sakrales Symbol in den nepalischen Schamanismus übernommen. H: 65 cm (Trommel mit Griff); 19. Jh.. (ME)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 237
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen