Auktionsarchiv: Los-Nr. 1982

Vier Neorenaissance-Stühle

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1982

Vier Neorenaissance-Stühle

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Vier Neorenaissance-Stühle aus dem Besitz des preußischen Königshauses Ebonisiertes Nussbaum sowie Einlagen aus fein graviertem Elfenbein und Perlmutt. Trapezförmige Zarge auf mehrfach gegliederten Balusterbeinen, durch geschweifte Stege verbunden. Hohe Rückenlehnenrahmung mit breitem Mittelsteg, flankiert von eingestellten Säulen mit hochaufgeworfenem oberen Volutenabschluss. Reiche, teilw. figürliche Einlagen aus verschiedenen Edelleuten unter Segmentbögen, musizierende Putten und Arabesken. Bei zwei Stühlen Inventaretikett "Kaiser Friedrich-Palais" (Zimmer 250, Lfd.No. Nr. 12 und Zimmer (...), Lfd.No.45) sowie 1x weiteres kleines Inventaretikett (Z.52, Nr. 45) über älterem Etikett (Z. 52, No. 22) sowie 1x älteres Etikett (Z. 52. No. 10). Ein Stuhl ohne Invantar-Etikett. H. 118 cm. 47 cm x 44 cm. Sitz-H. 47 cm. Vgl. Haaff, Abb. S. 289. Provenienz: Aus dem Besitz des Preußischen Königshauses/Inventar Kaiser Friedrich Palais. Four ebonized walnut chairs with inlays of ivory from the property of Hohenzollern. Italien. Mailand. Wohl Werkstatt Ferdinando Pogliani. Um 1860-1870.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1982
Beschreibung:

Vier Neorenaissance-Stühle aus dem Besitz des preußischen Königshauses Ebonisiertes Nussbaum sowie Einlagen aus fein graviertem Elfenbein und Perlmutt. Trapezförmige Zarge auf mehrfach gegliederten Balusterbeinen, durch geschweifte Stege verbunden. Hohe Rückenlehnenrahmung mit breitem Mittelsteg, flankiert von eingestellten Säulen mit hochaufgeworfenem oberen Volutenabschluss. Reiche, teilw. figürliche Einlagen aus verschiedenen Edelleuten unter Segmentbögen, musizierende Putten und Arabesken. Bei zwei Stühlen Inventaretikett "Kaiser Friedrich-Palais" (Zimmer 250, Lfd.No. Nr. 12 und Zimmer (...), Lfd.No.45) sowie 1x weiteres kleines Inventaretikett (Z.52, Nr. 45) über älterem Etikett (Z. 52, No. 22) sowie 1x älteres Etikett (Z. 52. No. 10). Ein Stuhl ohne Invantar-Etikett. H. 118 cm. 47 cm x 44 cm. Sitz-H. 47 cm. Vgl. Haaff, Abb. S. 289. Provenienz: Aus dem Besitz des Preußischen Königshauses/Inventar Kaiser Friedrich Palais. Four ebonized walnut chairs with inlays of ivory from the property of Hohenzollern. Italien. Mailand. Wohl Werkstatt Ferdinando Pogliani. Um 1860-1870.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1982
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen