Veigneur Frères, extrem seltene und grosse Goldemail-Taschenuhr mit 1/4-Repetition und Automat für den Chinesischen Markt, ca. 1790. Roségold 750. D 58,8 mm. Feine Emailarbeit (teilweise restauriert) auf guillochiertem Grund mit Halbperlen verziert. Seitlich ist das Gehäuse mit Closonnée-Email (teilweise restauriert) verziert und hat kleinste Schallöffnungen für die Repetition auf Glocke. Der Automat besteht aus 2 beweglichen Figuren die bei Repetitions-Auslösung die Stunden und Viertelstunden mit kleinen Hämmern auf 2 Glocken schlagen. Gleichzeitig drehen sich 3 facettierte Glasstäbe, die einen Brunnen mit fliessendem Wasser darstellen. Der Brunnen im Stil einer Chinesischen Pagode, wie auch die Figuren sind in dreifarbigem Gold gefertigt und fein graviert. Jean-Marc and Isaac Veigneur waren von ca. 1770 bis 1800 in Genf tätig. Die Firma war bekannt für ihre qualitätsvollen Automaten-, Musik- und Repetitions-Uhren. Veigneur Frères belieferten auch den Chinesischen Markt. (siehe auch "La Montre Chinoise" von Alfred Chapuis). Gehäuse Nr: Gold-Emailgehäuse "Directoire" mit Perlenverzierung. Repetitionsauslösung über den Bügel. Emailmalerei teilweise restauriert. Zifferblatt: Weisses Email mit goldenen Zeigern. Uhrwerk: Spindelwerk signiert: "Fres Veigneur A Geneve" No 13172. 1/4-Stunden-Repetition mit 2 Hämmern auf Silberglocke. Zu revidieren. Accesoires: Expertise von Prof. André Curtit (Kurator des Uhrenmuseums in La Chaux-de-Fonds).
Veigneur Frères, extrem seltene und grosse Goldemail-Taschenuhr mit 1/4-Repetition und Automat für den Chinesischen Markt, ca. 1790. Roségold 750. D 58,8 mm. Feine Emailarbeit (teilweise restauriert) auf guillochiertem Grund mit Halbperlen verziert. Seitlich ist das Gehäuse mit Closonnée-Email (teilweise restauriert) verziert und hat kleinste Schallöffnungen für die Repetition auf Glocke. Der Automat besteht aus 2 beweglichen Figuren die bei Repetitions-Auslösung die Stunden und Viertelstunden mit kleinen Hämmern auf 2 Glocken schlagen. Gleichzeitig drehen sich 3 facettierte Glasstäbe, die einen Brunnen mit fliessendem Wasser darstellen. Der Brunnen im Stil einer Chinesischen Pagode, wie auch die Figuren sind in dreifarbigem Gold gefertigt und fein graviert. Jean-Marc and Isaac Veigneur waren von ca. 1770 bis 1800 in Genf tätig. Die Firma war bekannt für ihre qualitätsvollen Automaten-, Musik- und Repetitions-Uhren. Veigneur Frères belieferten auch den Chinesischen Markt. (siehe auch "La Montre Chinoise" von Alfred Chapuis). Gehäuse Nr: Gold-Emailgehäuse "Directoire" mit Perlenverzierung. Repetitionsauslösung über den Bügel. Emailmalerei teilweise restauriert. Zifferblatt: Weisses Email mit goldenen Zeigern. Uhrwerk: Spindelwerk signiert: "Fres Veigneur A Geneve" No 13172. 1/4-Stunden-Repetition mit 2 Hämmern auf Silberglocke. Zu revidieren. Accesoires: Expertise von Prof. André Curtit (Kurator des Uhrenmuseums in La Chaux-de-Fonds).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen