Auktionsarchiv: Los-Nr. 283

T. Tasso. - D. v. d. Werder, Gottfried von Bulljon, oder Das Erlösete Jerusalem. Frankfurt a. M. 1626.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 283

T. Tasso. - D. v. d. Werder, Gottfried von Bulljon, oder Das Erlösete Jerusalem. Frankfurt a. M. 1626.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Tasso Torquato / Diederich von dem Werder: Gottfried von Bulljon, oder das erlösete Jerusalem. Frankfurt am Main 1626. 21,8 x 17 cm. Mit Kupfertitel, ganzseit. Porträtkupfer und 23 ganzseit. Kupfern von M. Merian. 30 SS., 1 Bl., 259 num. Bll. Späterer marmorierter Pp. mit Rs. (Stärker berieben, Gelenke abgeplatzt. Braun- und feuchttrandig. Kupfertitel im Rand knapp beschnitten und aufgezogen. Bl. 252 mit starken Knickspuren. Einige Blattränder eingerissen. Es fehlt das letzte Bl. Errata. Wurmstichig in Bl. 45-78 und 192-222. Insges. unfrisches Exemplar). Goed. III, 57, 2 a. Neufforge 169. Wolfskehl 439. Dünnhaupt VI, 4253, 2.1. Wüthrich II, 105 a. - Erste deutsche Übersetzung von Tassos großem Kreuzzugsepos. "Feurig und reif zugleich hat Werder diese Übersetzung gemacht, […] die erste Großtat der neuen Bildungsdichtung und das letzte echte deutsche Rittergedicht […]" (Wolfskehl). Die zwanzig Gesänge sind mit den frühen Kupfern M. Merians illustriert, der Text in typogr. Zierrahmen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 283
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Tasso Torquato / Diederich von dem Werder: Gottfried von Bulljon, oder das erlösete Jerusalem. Frankfurt am Main 1626. 21,8 x 17 cm. Mit Kupfertitel, ganzseit. Porträtkupfer und 23 ganzseit. Kupfern von M. Merian. 30 SS., 1 Bl., 259 num. Bll. Späterer marmorierter Pp. mit Rs. (Stärker berieben, Gelenke abgeplatzt. Braun- und feuchttrandig. Kupfertitel im Rand knapp beschnitten und aufgezogen. Bl. 252 mit starken Knickspuren. Einige Blattränder eingerissen. Es fehlt das letzte Bl. Errata. Wurmstichig in Bl. 45-78 und 192-222. Insges. unfrisches Exemplar). Goed. III, 57, 2 a. Neufforge 169. Wolfskehl 439. Dünnhaupt VI, 4253, 2.1. Wüthrich II, 105 a. - Erste deutsche Übersetzung von Tassos großem Kreuzzugsepos. "Feurig und reif zugleich hat Werder diese Übersetzung gemacht, […] die erste Großtat der neuen Bildungsdichtung und das letzte echte deutsche Rittergedicht […]" (Wolfskehl). Die zwanzig Gesänge sind mit den frühen Kupfern M. Merians illustriert, der Text in typogr. Zierrahmen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 283
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen