Auktionsarchiv: Los-Nr. 89

Snecanus, Cornelius.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 89

Snecanus, Cornelius.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Snecanus, Cornelius. Defensio ecclesiasticoru(m) quos spirituales 1530 appellamus: qua ceu hyperaspistae, ecclesiae cum auctoritas tum libertas egregie vindicatur. (Frankfurt/Oder, Johann Hanau), um 1530. 4°. 4 unn., CLXXXVIII num., 4 unn. Bll., mit Wappenholzschn. a. d. Tit. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. VD 16, S 6815 (1 Expl. in Wolfenbüttel); Teitge 148 (1 Expl. in Berlin); nicht bei Adams u. im STC (+ Suppl.). - Sehr seltener Druck. Übersetzung und satzweise Widerlegung von Symphorianus Pollios "Gödtliker und Pawestliker rechte und gelicktformige rede unde beweringe" von 1529 durch den bedeutendsten Gegner der Franziskaner und der Reformation in Norddeutschland, dem aus Indich in Friesland stammenden und 1531 in Leeuwarden gestorbenen Theologieprofessor Cornelis van Sneken. Er hielt sich bereits 1476 zum Studium in Rostock auf u. ab 1515 lehrte er auch als Theologieprofessor an der dortigen Universität. Seine weiteren Stationen waren Köln, Löwen, Bremen, Greifswald u. Wismar. Seine Bibliothek von 107 Büchern gelangte 1542 in die Bibliothek des St. Johannis-Klosters u. von dort 1575 in die Bibliothek der Marienkirche in Rostock. - Auf dem Tit. das Kurfürstlich Brandenburgerische Wappen. - Expl. der Kartause Buxheim mit alter roter Inschrift u. Stempel auf dem Tit. Durchgehend etwas gebräunt u. wenig fleckig. Wenige SS. od. Bll. mit winzigen Randschäden. Bl. XLIX mit Blattweiser. Das vord. unn. Bl. 2 mit kl. Abriß in der ob. Ecke. Tit. im Bug. unt. mit ca. 2 cm langem Einriß. Vorsätze erneuert, vord. Vors. gelockert. Innengelenke brüchig. Spiegel mit Wurmsp. Rücken u. ob. Ecke des Vorderdeckels, ob. Schließband u. 2 Schließhaken restauriert. Einbd. berieben, bestoßen, fleckig u. vereinz. mit Wurmsp. Als Spiegel wurden Tle. eines Pgt.-Ms. d. 12. Jhdts. (Gregorius Magnus, Moralia in Job) verwendet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 89
Beschreibung:

Snecanus, Cornelius. Defensio ecclesiasticoru(m) quos spirituales 1530 appellamus: qua ceu hyperaspistae, ecclesiae cum auctoritas tum libertas egregie vindicatur. (Frankfurt/Oder, Johann Hanau), um 1530. 4°. 4 unn., CLXXXVIII num., 4 unn. Bll., mit Wappenholzschn. a. d. Tit. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. VD 16, S 6815 (1 Expl. in Wolfenbüttel); Teitge 148 (1 Expl. in Berlin); nicht bei Adams u. im STC (+ Suppl.). - Sehr seltener Druck. Übersetzung und satzweise Widerlegung von Symphorianus Pollios "Gödtliker und Pawestliker rechte und gelicktformige rede unde beweringe" von 1529 durch den bedeutendsten Gegner der Franziskaner und der Reformation in Norddeutschland, dem aus Indich in Friesland stammenden und 1531 in Leeuwarden gestorbenen Theologieprofessor Cornelis van Sneken. Er hielt sich bereits 1476 zum Studium in Rostock auf u. ab 1515 lehrte er auch als Theologieprofessor an der dortigen Universität. Seine weiteren Stationen waren Köln, Löwen, Bremen, Greifswald u. Wismar. Seine Bibliothek von 107 Büchern gelangte 1542 in die Bibliothek des St. Johannis-Klosters u. von dort 1575 in die Bibliothek der Marienkirche in Rostock. - Auf dem Tit. das Kurfürstlich Brandenburgerische Wappen. - Expl. der Kartause Buxheim mit alter roter Inschrift u. Stempel auf dem Tit. Durchgehend etwas gebräunt u. wenig fleckig. Wenige SS. od. Bll. mit winzigen Randschäden. Bl. XLIX mit Blattweiser. Das vord. unn. Bl. 2 mit kl. Abriß in der ob. Ecke. Tit. im Bug. unt. mit ca. 2 cm langem Einriß. Vorsätze erneuert, vord. Vors. gelockert. Innengelenke brüchig. Spiegel mit Wurmsp. Rücken u. ob. Ecke des Vorderdeckels, ob. Schließband u. 2 Schließhaken restauriert. Einbd. berieben, bestoßen, fleckig u. vereinz. mit Wurmsp. Als Spiegel wurden Tle. eines Pgt.-Ms. d. 12. Jhdts. (Gregorius Magnus, Moralia in Job) verwendet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 89
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen