Seltener Dresdener Reisewecker. Mitte 18. Jahrhundert. Naumann, Dreßden. Messing-Korpus, auf geschweiften Zargenfüßen, dekoriert mit Rankendekor, graviert, mittig hochgebogener Uhrenkasten, seitliche zwei Seiten verglast. Zifferring aus Eisen. Zifferblatt kleine Beschädigung bei 11 Uhr. Zeiger schwarz patiniert, Tagesläufer mit Spindelgang, Halbstundenschlag auf Glocke im Boden, Repetition. Auf der Platine Aufzuglöcher für Gehwerk, Schlagwerk und Weckwerk, ebenso hier graviert "Naumann Dreßden". Gehäuse-Höhe ca. 15 cm. Uhrenschlüssel dabei. Anmerkung: Funktion nicht geprüft. Keine Gewähr für Ganggenaugkeit und Dauerfunktion.
Seltener Dresdener Reisewecker. Mitte 18. Jahrhundert. Naumann, Dreßden. Messing-Korpus, auf geschweiften Zargenfüßen, dekoriert mit Rankendekor, graviert, mittig hochgebogener Uhrenkasten, seitliche zwei Seiten verglast. Zifferring aus Eisen. Zifferblatt kleine Beschädigung bei 11 Uhr. Zeiger schwarz patiniert, Tagesläufer mit Spindelgang, Halbstundenschlag auf Glocke im Boden, Repetition. Auf der Platine Aufzuglöcher für Gehwerk, Schlagwerk und Weckwerk, ebenso hier graviert "Naumann Dreßden". Gehäuse-Höhe ca. 15 cm. Uhrenschlüssel dabei. Anmerkung: Funktion nicht geprüft. Keine Gewähr für Ganggenaugkeit und Dauerfunktion.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen