Seltener Dresdener Reisewecker Messing, graviert, Ziffernring aus Stahl, Zeiger aus gebläutem Eisen, zentrale Sekunde, im Arcus Reglage. Tagesläufer mit Spindelgang, Halbstundenschlag auf Glocke im Boden, Repetition. Auf der Platine Aufzuglöcher für Gehwerk, Schlagwerk und Weckwerk. Mittig hochgegebogener Uhrkasten auf geschweiften Zargenfüßen, auf zwei Seiten verglast und dekoriert mit Rankengravur. Auf der Platine graviert "Naumann Dreßden". H 16,5 cm. Johann Heinrich Naumann, Mitte 18. Jh. Literatur Der Uhrmacher erwähnt bei Abeler, Reprint 1966, S. 230. Ähnliche Reiseuhren bei Maurice, Die deutsche Räderuhr, Bd. II, München 1976, Nr. 1053 f.
Seltener Dresdener Reisewecker Messing, graviert, Ziffernring aus Stahl, Zeiger aus gebläutem Eisen, zentrale Sekunde, im Arcus Reglage. Tagesläufer mit Spindelgang, Halbstundenschlag auf Glocke im Boden, Repetition. Auf der Platine Aufzuglöcher für Gehwerk, Schlagwerk und Weckwerk. Mittig hochgegebogener Uhrkasten auf geschweiften Zargenfüßen, auf zwei Seiten verglast und dekoriert mit Rankengravur. Auf der Platine graviert "Naumann Dreßden". H 16,5 cm. Johann Heinrich Naumann, Mitte 18. Jh. Literatur Der Uhrmacher erwähnt bei Abeler, Reprint 1966, S. 230. Ähnliche Reiseuhren bei Maurice, Die deutsche Räderuhr, Bd. II, München 1976, Nr. 1053 f.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen