Seckendorff, Veit Ludwig von. Ausführliche Historie des Luthertums, und der heilsamen Reformation, welche der theure Martin Luther binnen dreyßig Jahren glücklich ausgeführet. 25 Bl., 2834 Sp., 17 Bl. Mit gestochenem Portraitfrontispiz. 27,5 x 22 cm. Leder d. Z. (unteres Kapital mit Fehlstelle und unfachmännisch restauriert, Rückdeckel im oberen Rand mit Einriss, Gelenke angeplatzt, etwas stärker berieben und beschabt) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung. Leipzig, Gleditsch, 1714. Erste deutsche Ausgabe. Mit einem "dreyfachen sehr nuetzlichen Register, als: I. Aller seiner Schrifften; II. Derer in dieser Historie enthaltenen Sachen und Nahmen; III. Derer Glaubens- und Lebens-Lehren, wie auch der Gegensätze derer Wiedersacher". Ein Werk "von unvergänglichem Werte, noch heute ein unentbehrliches Buch für alle Reformationshistoriker" (ADB). Seckendorff "machte dazu die umfänglichsten Studien, das gesammte archivalische Material der sächsischen Fürsten stand ihm zu Gebote, so daß das Werk "ob der Fülle des Stoffes und des reichen Aktenmaterials auch heute noch nicht entbehrt werden kann" (ADB 33, 521). – Frontispiz mit verblasstem Besitzvermerk. Leicht gebräunt, gering braunfleckig.
Seckendorff, Veit Ludwig von. Ausführliche Historie des Luthertums, und der heilsamen Reformation, welche der theure Martin Luther binnen dreyßig Jahren glücklich ausgeführet. 25 Bl., 2834 Sp., 17 Bl. Mit gestochenem Portraitfrontispiz. 27,5 x 22 cm. Leder d. Z. (unteres Kapital mit Fehlstelle und unfachmännisch restauriert, Rückdeckel im oberen Rand mit Einriss, Gelenke angeplatzt, etwas stärker berieben und beschabt) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung. Leipzig, Gleditsch, 1714. Erste deutsche Ausgabe. Mit einem "dreyfachen sehr nuetzlichen Register, als: I. Aller seiner Schrifften; II. Derer in dieser Historie enthaltenen Sachen und Nahmen; III. Derer Glaubens- und Lebens-Lehren, wie auch der Gegensätze derer Wiedersacher". Ein Werk "von unvergänglichem Werte, noch heute ein unentbehrliches Buch für alle Reformationshistoriker" (ADB). Seckendorff "machte dazu die umfänglichsten Studien, das gesammte archivalische Material der sächsischen Fürsten stand ihm zu Gebote, so daß das Werk "ob der Fülle des Stoffes und des reichen Aktenmaterials auch heute noch nicht entbehrt werden kann" (ADB 33, 521). – Frontispiz mit verblasstem Besitzvermerk. Leicht gebräunt, gering braunfleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen