Höhe: 162,5 cm. Süddeutschland, 16. Jahrhundert.
Nahezu lebensgroße Standfigur des heilig gesprochenen Kaisers, auf dessen Wirkung auch die Gründung des Bistums Bamberg zurückgeht. Gerade Körperhaltung, in Eisenrüstung, mit Harnisch, Beinschienen und Eisenschuhen. Auf kleinem, rundem Sockel, über den die Fußspitzen weit vortreten. Über den Harnisch ist ein Mantel gelegt, der an der Brustvorderseite in Spitzfalten gelegt ist. Schön geknotetes Tuchband an den Hüften. Der Kopf nach links gewandt, mit Blick nach oben, Gesicht und Haare markant geschnitzt, im Hinblick auf große Ansichtsdistanz. Die Augen nach oben gerichtet, die Lider stark betont vortretend, der Mund leicht geöffnet. Auf dem Haupt eine Zackenkrone mit hochziehender Wölbung in Art der Fürstenkronen seit dem 16. Jahrhundert. Die Arme nach vorne ausgebreitet, drei Fingerspitzen der linken, sowie vier der rechten Hand fehlen. Die Fassung überwiegend original erhalten, jedoch altersbedingt partiell besch. In Lindenholz. Hinten leicht gehöhlt.(832164) Carved figure of the Emperor Henry II Height: 162.5 cm. Southern Germany, 16th century.
Höhe: 162,5 cm. Süddeutschland, 16. Jahrhundert.
Nahezu lebensgroße Standfigur des heilig gesprochenen Kaisers, auf dessen Wirkung auch die Gründung des Bistums Bamberg zurückgeht. Gerade Körperhaltung, in Eisenrüstung, mit Harnisch, Beinschienen und Eisenschuhen. Auf kleinem, rundem Sockel, über den die Fußspitzen weit vortreten. Über den Harnisch ist ein Mantel gelegt, der an der Brustvorderseite in Spitzfalten gelegt ist. Schön geknotetes Tuchband an den Hüften. Der Kopf nach links gewandt, mit Blick nach oben, Gesicht und Haare markant geschnitzt, im Hinblick auf große Ansichtsdistanz. Die Augen nach oben gerichtet, die Lider stark betont vortretend, der Mund leicht geöffnet. Auf dem Haupt eine Zackenkrone mit hochziehender Wölbung in Art der Fürstenkronen seit dem 16. Jahrhundert. Die Arme nach vorne ausgebreitet, drei Fingerspitzen der linken, sowie vier der rechten Hand fehlen. Die Fassung überwiegend original erhalten, jedoch altersbedingt partiell besch. In Lindenholz. Hinten leicht gehöhlt.(832164) Carved figure of the Emperor Henry II Height: 162.5 cm. Southern Germany, 16th century.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen