Billet. - Sammlung von 24 Glückwunschkarten und Einlegekärtchen für ein Liber Amicorum. 2 Klappbillets, 3 (1 kolorierte) Radierungen in Punktiermanier, 12 blindgeprägte Billets, 1 Scherenschnitt, 5 Kupferstiche, 1 Aquarell. Ca. 10,5 x 9 cm. Wien um 1790-1850. Die kleine Sammlung zeigt neben Posaune blasenden Engeln, Blumenboquets und Blumenranken, ineinander verschlungene Putti (hs. beschriftet "Graf von Gleisdorf" und "Comtesse von Ebersdorf"), ein Aquarell mit dem Portait der "Sophie de Waldheim", ein weiteres Kärtchen mit der Widmung an den Grafen Leopold von Merawiglia sowie Hochzeitsglückwünsche aus dem Jahre 1852. Ein von Kohl nach Colman in Wien gestochener Kupferstich aus dem Jahre 1792 zeigt eine in antike Gewänder gekleidete Frau, um deren Arm sich eine Schlange windet und die einen Eichenlaubkranz auf eine Amphore legt. Ein Kupferstich mit rastenden Hirten von Anton Tessaro in Wien mit der Nr. 63 wird mit dem Spruch geziert: "Jede junge Morgenröthe/ Kehre heiter Dir zurück/ Und der Zukunft Sorge töde/ Keinen frohen Augenblick!". Das eine Klappbillet zeigt ein Liebespaar unter einem Baum mit darüber befindlichem Amorknaben. Unter dem Bildfeld, auf hellblaue Seide gedruckt, findet sich der folgende Text: "Viel Glück zum Festtag, mein scharmanter, erwählter Herzensfreund! - Sie sehn, Ihr Mädchen ist galanter als es zuweilen scheint! - Nebst tausend Wünschen sendet sie dies Belletchen, nett und fein, und, - hätten Sie's nicht früher schon entwendet - sie schickte Ihnen heut ihr Herz noch obendrein! - ". – Teils leicht bzw. etwas gebräunt, stellenweise leicht stockfleckig. Oftmals mit hs. Anmerkungen. Selten leicht knitterfaltig.
Billet. - Sammlung von 24 Glückwunschkarten und Einlegekärtchen für ein Liber Amicorum. 2 Klappbillets, 3 (1 kolorierte) Radierungen in Punktiermanier, 12 blindgeprägte Billets, 1 Scherenschnitt, 5 Kupferstiche, 1 Aquarell. Ca. 10,5 x 9 cm. Wien um 1790-1850. Die kleine Sammlung zeigt neben Posaune blasenden Engeln, Blumenboquets und Blumenranken, ineinander verschlungene Putti (hs. beschriftet "Graf von Gleisdorf" und "Comtesse von Ebersdorf"), ein Aquarell mit dem Portait der "Sophie de Waldheim", ein weiteres Kärtchen mit der Widmung an den Grafen Leopold von Merawiglia sowie Hochzeitsglückwünsche aus dem Jahre 1852. Ein von Kohl nach Colman in Wien gestochener Kupferstich aus dem Jahre 1792 zeigt eine in antike Gewänder gekleidete Frau, um deren Arm sich eine Schlange windet und die einen Eichenlaubkranz auf eine Amphore legt. Ein Kupferstich mit rastenden Hirten von Anton Tessaro in Wien mit der Nr. 63 wird mit dem Spruch geziert: "Jede junge Morgenröthe/ Kehre heiter Dir zurück/ Und der Zukunft Sorge töde/ Keinen frohen Augenblick!". Das eine Klappbillet zeigt ein Liebespaar unter einem Baum mit darüber befindlichem Amorknaben. Unter dem Bildfeld, auf hellblaue Seide gedruckt, findet sich der folgende Text: "Viel Glück zum Festtag, mein scharmanter, erwählter Herzensfreund! - Sie sehn, Ihr Mädchen ist galanter als es zuweilen scheint! - Nebst tausend Wünschen sendet sie dies Belletchen, nett und fein, und, - hätten Sie's nicht früher schon entwendet - sie schickte Ihnen heut ihr Herz noch obendrein! - ". – Teils leicht bzw. etwas gebräunt, stellenweise leicht stockfleckig. Oftmals mit hs. Anmerkungen. Selten leicht knitterfaltig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen