Auktionsarchiv: Los-Nr. 922

Russland, Palech, Anfang 19. Jh. (Ikone), Russland, Moskau, 1841 (Riza)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 922

Russland, Palech, Anfang 19. Jh. (Ikone), Russland, Moskau, 1841 (Riza)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

SEHR FEINE IKONE MIT DER HEILIGEN DREIFALTIGKEIT DES ALTEN TESTAMENTS MIT VERMEIL-RIZA Russland, Palech, Anfang 19. Jh. (Ikone), Russland, Moskau, 1841 (Riza) Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki (einer verloren). Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Hintergrund vergoldet. Vergoldetes Silber-Riza fein getrieben und ziseliert. 31,5 x 26,6 cm. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ’84‘ und Meistermarke ‚MR‘ in Kyrillisch. Im Bildzentrum sitzen die drei Engel um einen Tisch gereiht. Auf dem Tisch sind ihnen bereits die Speisen in goldenen Gefäßen gereicht. Am linken und rechten Bildrand erscheinen Abraham und Sarah, die weitere goldene Gefäße für ihre Gäste bereithalten. Am linken Rand schlachtet ein Diener ein Kalb. Das obere Bildfeld thematisiert das Ankommen der drei Engel, deren Fußwaschung und deren Verabschiedung. Im Hintergrund reich ornamentierte Architekturkulisse und felsige Landschaft. Der Baum steht stellvertretend für den Hain Mamre. Punktuelle Einstimmungen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 922
Beschreibung:

SEHR FEINE IKONE MIT DER HEILIGEN DREIFALTIGKEIT DES ALTEN TESTAMENTS MIT VERMEIL-RIZA Russland, Palech, Anfang 19. Jh. (Ikone), Russland, Moskau, 1841 (Riza) Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki (einer verloren). Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Hintergrund vergoldet. Vergoldetes Silber-Riza fein getrieben und ziseliert. 31,5 x 26,6 cm. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt ’84‘ und Meistermarke ‚MR‘ in Kyrillisch. Im Bildzentrum sitzen die drei Engel um einen Tisch gereiht. Auf dem Tisch sind ihnen bereits die Speisen in goldenen Gefäßen gereicht. Am linken und rechten Bildrand erscheinen Abraham und Sarah, die weitere goldene Gefäße für ihre Gäste bereithalten. Am linken Rand schlachtet ein Diener ein Kalb. Das obere Bildfeld thematisiert das Ankommen der drei Engel, deren Fußwaschung und deren Verabschiedung. Im Hintergrund reich ornamentierte Architekturkulisse und felsige Landschaft. Der Baum steht stellvertretend für den Hain Mamre. Punktuelle Einstimmungen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 922
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen