Auktionsarchiv: Los-Nr. 203

Prokop von Templin - Dominiciale Erstausgabe 1667 Exlibris Jacob v. Mayr Probst von Herrenchiemsee

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 203

Prokop von Templin - Dominiciale Erstausgabe 1667 Exlibris Jacob v. Mayr Probst von Herrenchiemsee

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

In lederbezogenem Holzeinband, Leder aufwendig geprägt. Vollständiger Titel: "DOMINICALE PASCHALE ET PENECOSTALE. Das ist hundert gelehrte geistreiche mit grosser Klarheit annehmlichen Concepten, Biblischen unnd der HH. Vättern Schrifften bewehrten Rationen, alten und neuen Historien und Exempeln auch mit guter Connexion wol componirte, völlig ausgeführte dieser und jeder Zeit nothwendige nutzliche DISCURS ODER PREDIGTEN über die ganze Oesterliche Zeit vom H. Ostertag inclusive an biß auff den Sontag der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit exclusive, auff jeden Sonntag wie auch auff die Oesterliche Himmelfahrts- und Pfingst-Feyertag 10. 11. 12 auch wol mehr mit grossen Fleiß geordnet und gantz neu gestellet Durch P. Fr. PROCOPIUM, Capucciner der Oesterreichischen Provintz sonst aber von Templin auß der Marck Brandenburg gebürtig Priester und Prediger.Aufgeteilt in drei Teile: CHRISTUS TRIUMPPHANS de Morte et Lupo infernali. Das ist Drey und Sechzig Discurs oder Predigen von der glorwürdigen Aufferstehung Christi. 220 Seiten. Beinhaltet Predigten "Am ersten Sonntag nach Ostern", 168 Seiten. Sodann DELICIALE VERNALE, das ist Fünff und Zwanzig Discurs oder Predigen von unterschiedlichen Frühlings-Erlustigungen. 308 Seiten. PENTECOSTALE Das ist ein und Zwanzig Discurs oder Predigen de consolaitione S. Spiritus. Oder vom süssen Tröster dem heiligen Geist. Selten erhaltene Erstausgabe des umfangreichen Werkes von Prokop von Templin, 1609 geboren in Brandenburg wurde er später von kaiserlichen Werbern nach Böhmen verschleppt.1627 trat er in Wien dem Kapuzinerorden bei und verbrachte in seinem Dienst sein Leben als Wanderprediger in Süddeutschland und Österrreich. Seine Werke gelten als die sprachlich Besten des 17. Jahrhunderts. Exlibris des Propstes Jacob v. Mayr (1649-1717). Der gebürtige Augsburger legte 1667 die Profeß ab und war ab 1691 Probst des Augustinerchorherrenstiftes Herrenchiemsee. Druck bei Johann-Baptist Mayr Salzburg, 1667. Paginierte Seiten, Satz jeweils in zwei Spalten 4°Format. Seiten altersgemäß vergilbt, aber gut leserlich. Buchblock und Einband waren leichtem Wurmbefall ausgesetzt. Buchblock vom Buchrücken angelöst.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 203
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

In lederbezogenem Holzeinband, Leder aufwendig geprägt. Vollständiger Titel: "DOMINICALE PASCHALE ET PENECOSTALE. Das ist hundert gelehrte geistreiche mit grosser Klarheit annehmlichen Concepten, Biblischen unnd der HH. Vättern Schrifften bewehrten Rationen, alten und neuen Historien und Exempeln auch mit guter Connexion wol componirte, völlig ausgeführte dieser und jeder Zeit nothwendige nutzliche DISCURS ODER PREDIGTEN über die ganze Oesterliche Zeit vom H. Ostertag inclusive an biß auff den Sontag der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit exclusive, auff jeden Sonntag wie auch auff die Oesterliche Himmelfahrts- und Pfingst-Feyertag 10. 11. 12 auch wol mehr mit grossen Fleiß geordnet und gantz neu gestellet Durch P. Fr. PROCOPIUM, Capucciner der Oesterreichischen Provintz sonst aber von Templin auß der Marck Brandenburg gebürtig Priester und Prediger.Aufgeteilt in drei Teile: CHRISTUS TRIUMPPHANS de Morte et Lupo infernali. Das ist Drey und Sechzig Discurs oder Predigen von der glorwürdigen Aufferstehung Christi. 220 Seiten. Beinhaltet Predigten "Am ersten Sonntag nach Ostern", 168 Seiten. Sodann DELICIALE VERNALE, das ist Fünff und Zwanzig Discurs oder Predigen von unterschiedlichen Frühlings-Erlustigungen. 308 Seiten. PENTECOSTALE Das ist ein und Zwanzig Discurs oder Predigen de consolaitione S. Spiritus. Oder vom süssen Tröster dem heiligen Geist. Selten erhaltene Erstausgabe des umfangreichen Werkes von Prokop von Templin, 1609 geboren in Brandenburg wurde er später von kaiserlichen Werbern nach Böhmen verschleppt.1627 trat er in Wien dem Kapuzinerorden bei und verbrachte in seinem Dienst sein Leben als Wanderprediger in Süddeutschland und Österrreich. Seine Werke gelten als die sprachlich Besten des 17. Jahrhunderts. Exlibris des Propstes Jacob v. Mayr (1649-1717). Der gebürtige Augsburger legte 1667 die Profeß ab und war ab 1691 Probst des Augustinerchorherrenstiftes Herrenchiemsee. Druck bei Johann-Baptist Mayr Salzburg, 1667. Paginierte Seiten, Satz jeweils in zwei Spalten 4°Format. Seiten altersgemäß vergilbt, aber gut leserlich. Buchblock und Einband waren leichtem Wurmbefall ausgesetzt. Buchblock vom Buchrücken angelöst.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 203
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen