Auktionsarchiv: Los-Nr. 4049

Prof. Bruno Héroux, "Dünenlandschaft"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4049

Prof. Bruno Héroux, "Dünenlandschaft"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Schäfer, seine kleine Herde durch mächtige Dünen treibend, Radierung, um 1930, unter der Darstellung in Blei signiert "BHéroux" und in der Platte nochmals signiert "BHéroux", rückseitig Klebeetikett und hierauf beschriftet "Orig.-Radierung von Prof. B. Heroux: Dünenlandschaft", rückseitig Spuren alter Montage, Darstellungsmaße ca. 19 x 28,5 cm, Blattmaße ca. 27 x 35 cm. Künstlerinfo: eigentlich Louis Carl Bruno Héroux auch Heroux, dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Verleger (1868 Leipzig bis 1944 Leipzig), studierte 1886–92 an der Akademie Leipzig, unternahm zahlreiche Studienreisen durch Deutschland, ab 1903 Dozent an der Leipziger Akademie, 1900–1910 in Paris tätig, beschickte den Salon des Artistes Français, 1910 Rückkehr nach Leipzig und Professur an der Leipziger Akademie, erhielt zahlreiche Ehrungen, unter anderem 1906 Mention honorable in Paris, 1910 Silberne Staatsmedaille Salzburg und das Ritterkreuz 1. Klasse des Sächsischen Albrechtsordens, Mitglied der Leipziger Gelehrtenvereinigung "Leoniden", der Allgemeinen deutschen Kunstgenossenschaft, des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands und der freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin, Ehrenmitglied des Leipziger Kunstvereins, tätig in Leipzig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4049
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Schäfer, seine kleine Herde durch mächtige Dünen treibend, Radierung, um 1930, unter der Darstellung in Blei signiert "BHéroux" und in der Platte nochmals signiert "BHéroux", rückseitig Klebeetikett und hierauf beschriftet "Orig.-Radierung von Prof. B. Heroux: Dünenlandschaft", rückseitig Spuren alter Montage, Darstellungsmaße ca. 19 x 28,5 cm, Blattmaße ca. 27 x 35 cm. Künstlerinfo: eigentlich Louis Carl Bruno Héroux auch Heroux, dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Verleger (1868 Leipzig bis 1944 Leipzig), studierte 1886–92 an der Akademie Leipzig, unternahm zahlreiche Studienreisen durch Deutschland, ab 1903 Dozent an der Leipziger Akademie, 1900–1910 in Paris tätig, beschickte den Salon des Artistes Français, 1910 Rückkehr nach Leipzig und Professur an der Leipziger Akademie, erhielt zahlreiche Ehrungen, unter anderem 1906 Mention honorable in Paris, 1910 Silberne Staatsmedaille Salzburg und das Ritterkreuz 1. Klasse des Sächsischen Albrechtsordens, Mitglied der Leipziger Gelehrtenvereinigung "Leoniden", der Allgemeinen deutschen Kunstgenossenschaft, des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands und der freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin, Ehrenmitglied des Leipziger Kunstvereins, tätig in Leipzig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4049
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen