Principe de la science générale des lignes courbes ou un des principaux elemens de la géometrie universelle. Paris, L. Roulland, 1691. Mit ausfaltbarer Kupfertafel und einigen Diagrammen im Text. 383 (recte 396) S. Ldr. d. Zt. mit Rtit. und Rvg. (Gelenk etw. eingerissen, Rücken leicht brüchig und mit kleiner Wurmspur, beschabt). (93)
Einziges bekanntes Exemplar mit den "Éclaircissemens", aus der Macclesfield Library. – VORGEB.: DERS., Logistique pour la science générale des lignes courbes, ou manière universelle & infinie d’exprimer & de comparer les puissances des grandeurs. Ebda. 1691. 37 S., 1 Bl. Beide Werke nicht bei Goldsmith und nicht bei Smith, Rara Mathematica. – Über den weltweiten Katalog nur ein Exemplar in der Bibliothèque Nationale nachweisbar, ebenfalls mit beiden Werken, jedoch mit abweichender Kollation (40 Seiten die "Logistique", 307 Seiten der "Principe"). – Zur Kollation des "Principe": In der gegenüber dem Pariser Exemplar korrigierten Lage Y sind die Seiten 253-264 doppelt vergeben; nach dem Ende des Textes (S. 303) folgen das Inhaltsverzeichnis (S. 304-307) und "Éclaircissemens sur quelques endroits de ce livre" (S. 309-383), im Anschluß daran die Errata (auf der nächsten, irrig mit 383 paginierten Seite, fortgesetzt). Die genauen Lebensdaten des Abbé Catelan sind nicht bekannt – er wurde um 1650 geboren und ist nach 1711 gestorben – , und auch seinen Vornamen kennen wir nicht. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze im "Journal des savants" und in den "Nouvelles de la république des lettres"; seine Korrespondenz mit Pierre Bayle und Nicolas Malebranche hat sich wenigstens zum Teil erhalten. Malebranche diente er wohl einige Zeit als Sekretär. Vgl. zur Biographie Catelans A. Robinet, L’abbé Catelan ou l’erreur au service de la vérité, in: Revue d’histoire des sciences et de leurs applications 1958, 11/4, S. 289-301). – Robinet kennt unser Exemplar nicht, kann jedoch andere Fälle nachweisen, in denen Catelan seine eigenen Publikationen bald nach dem Erscheinen korrigierte, um seine Kritiker zum Schweigen zu bringen. – Gering fleckig. – Laut hs. Vermerk auf dem Titel ("par Prestet, père de l’oratoire") aus dem Besitz von Père Jean Prestet, einem Schüler von Nicolas Malebranche. – Trockenstempel und Exlibris der Macclesfield Library. Only one copy traceable at the Bibliothèque Nationale via the worldwide catalogue, also with both works, but with a different collation ("Logistique" 40 pages, "Principe" 307 pages). – Re collation of "Principe": in the corrected quire Y the pages 253-264 are assigned twice compared to the Paris copy; after the end of the text (p. 303) follows the table of contents (pp. 304-307) and "Éclaircissemens sur quelques endroits de ce livre" (pp. 309-383), then the errata (on the next page erroneously numbered 383). – The exact biographical data of Abbé Catelan are not known – he was born around 1650 and he died after 1711 – we don’t even know his first name. He published numerous essays in the "Journal des savants" and in "Nouvelles de la république des lettres"; his correspondence with Pierre Bayle and Nicolas Malebranche has partly survived. He probably served as Malebranche’s secretary for some time. Compare A. Robinet to Catelan’s biography, L’abbé Catelan ou l’erreur au service de la vérité, in: Revue d’histoire des sciences et de leurs applications 1958, 11/4, pp. 289-301. – Robinet does not know our copy, but can present other cases where Catelan corrected his own publications soon after edition in order to silence his critics. – Minimally soiled. – After ms. note on title ("par Prestet, père de l’oratoire") from the possession of Père Jean Prestet, scholar of Nicolas Malebranche. – Blind stamp and exlibris of Macclesfield Library. – Contemporary calf with spine title and gilt back (joint a little torn, spine slightly cracked and with small worm trace, scratched).
Principe de la science générale des lignes courbes ou un des principaux elemens de la géometrie universelle. Paris, L. Roulland, 1691. Mit ausfaltbarer Kupfertafel und einigen Diagrammen im Text. 383 (recte 396) S. Ldr. d. Zt. mit Rtit. und Rvg. (Gelenk etw. eingerissen, Rücken leicht brüchig und mit kleiner Wurmspur, beschabt). (93)
Einziges bekanntes Exemplar mit den "Éclaircissemens", aus der Macclesfield Library. – VORGEB.: DERS., Logistique pour la science générale des lignes courbes, ou manière universelle & infinie d’exprimer & de comparer les puissances des grandeurs. Ebda. 1691. 37 S., 1 Bl. Beide Werke nicht bei Goldsmith und nicht bei Smith, Rara Mathematica. – Über den weltweiten Katalog nur ein Exemplar in der Bibliothèque Nationale nachweisbar, ebenfalls mit beiden Werken, jedoch mit abweichender Kollation (40 Seiten die "Logistique", 307 Seiten der "Principe"). – Zur Kollation des "Principe": In der gegenüber dem Pariser Exemplar korrigierten Lage Y sind die Seiten 253-264 doppelt vergeben; nach dem Ende des Textes (S. 303) folgen das Inhaltsverzeichnis (S. 304-307) und "Éclaircissemens sur quelques endroits de ce livre" (S. 309-383), im Anschluß daran die Errata (auf der nächsten, irrig mit 383 paginierten Seite, fortgesetzt). Die genauen Lebensdaten des Abbé Catelan sind nicht bekannt – er wurde um 1650 geboren und ist nach 1711 gestorben – , und auch seinen Vornamen kennen wir nicht. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze im "Journal des savants" und in den "Nouvelles de la république des lettres"; seine Korrespondenz mit Pierre Bayle und Nicolas Malebranche hat sich wenigstens zum Teil erhalten. Malebranche diente er wohl einige Zeit als Sekretär. Vgl. zur Biographie Catelans A. Robinet, L’abbé Catelan ou l’erreur au service de la vérité, in: Revue d’histoire des sciences et de leurs applications 1958, 11/4, S. 289-301). – Robinet kennt unser Exemplar nicht, kann jedoch andere Fälle nachweisen, in denen Catelan seine eigenen Publikationen bald nach dem Erscheinen korrigierte, um seine Kritiker zum Schweigen zu bringen. – Gering fleckig. – Laut hs. Vermerk auf dem Titel ("par Prestet, père de l’oratoire") aus dem Besitz von Père Jean Prestet, einem Schüler von Nicolas Malebranche. – Trockenstempel und Exlibris der Macclesfield Library. Only one copy traceable at the Bibliothèque Nationale via the worldwide catalogue, also with both works, but with a different collation ("Logistique" 40 pages, "Principe" 307 pages). – Re collation of "Principe": in the corrected quire Y the pages 253-264 are assigned twice compared to the Paris copy; after the end of the text (p. 303) follows the table of contents (pp. 304-307) and "Éclaircissemens sur quelques endroits de ce livre" (pp. 309-383), then the errata (on the next page erroneously numbered 383). – The exact biographical data of Abbé Catelan are not known – he was born around 1650 and he died after 1711 – we don’t even know his first name. He published numerous essays in the "Journal des savants" and in "Nouvelles de la république des lettres"; his correspondence with Pierre Bayle and Nicolas Malebranche has partly survived. He probably served as Malebranche’s secretary for some time. Compare A. Robinet to Catelan’s biography, L’abbé Catelan ou l’erreur au service de la vérité, in: Revue d’histoire des sciences et de leurs applications 1958, 11/4, pp. 289-301. – Robinet does not know our copy, but can present other cases where Catelan corrected his own publications soon after edition in order to silence his critics. – Minimally soiled. – After ms. note on title ("par Prestet, père de l’oratoire") from the possession of Père Jean Prestet, scholar of Nicolas Malebranche. – Blind stamp and exlibris of Macclesfield Library. – Contemporary calf with spine title and gilt back (joint a little torn, spine slightly cracked and with small worm trace, scratched).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen