Auktionsarchiv: Los-Nr. 422

Pressendrucke.- Goya, F. de. La

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 422

Pressendrucke.- Goya, F. de. La

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Pressendrucke.- Goya, F. de. La Tauromaquia. Barcelona, Editorial Victoria, 1944. 5 Bll. Folge von 42 Radierungen. Quer-Kl.-4°. Blindgepr. OKalbldr. mit Kopfgoldschnitt (schwach fleckig ohne die Kassette). (= Colección Elbe. No. 1).- Eines von 450 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 500).- Der bekannte Stierkampf-Zyklus mit Nachdrucken von Goyas Radierungen, die zwischen 1814 und 1816 entstanden sind. Neben der klassischen Darstellung des Stierkampfes verwendet Goya sein Werk auch als patriotische Metapher, wobei der Stier die geschlagenen französischen Besatzer verkörpert und der Matador das siegreich kämpfende Volk.- Innengelenke leicht gelockert.
Goya, F. de. La Tauromaquia. Barcelona, Editorial Victoria, 1944. 5 ll. Suite of 42 etchings. Oblong 8vo. Blind-tooled orig. board with gilt top edge (slightly stained without the case). (= Colección Elbe. No. 1).- One of 450 numbered copies (total print run 500).- The well-known bullfight cycle with reprints of Goya's etchings, created between 1814 and 1816. In addition to the classic depiction of the bullfight, Goya also uses his work as a patriotic metaphor, with the bull representing the defeated French occupiers and the matador the victoriously fighting people. - Inner joints slightly loosened.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 422
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Pressendrucke.- Goya, F. de. La Tauromaquia. Barcelona, Editorial Victoria, 1944. 5 Bll. Folge von 42 Radierungen. Quer-Kl.-4°. Blindgepr. OKalbldr. mit Kopfgoldschnitt (schwach fleckig ohne die Kassette). (= Colección Elbe. No. 1).- Eines von 450 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 500).- Der bekannte Stierkampf-Zyklus mit Nachdrucken von Goyas Radierungen, die zwischen 1814 und 1816 entstanden sind. Neben der klassischen Darstellung des Stierkampfes verwendet Goya sein Werk auch als patriotische Metapher, wobei der Stier die geschlagenen französischen Besatzer verkörpert und der Matador das siegreich kämpfende Volk.- Innengelenke leicht gelockert.
Goya, F. de. La Tauromaquia. Barcelona, Editorial Victoria, 1944. 5 ll. Suite of 42 etchings. Oblong 8vo. Blind-tooled orig. board with gilt top edge (slightly stained without the case). (= Colección Elbe. No. 1).- One of 450 numbered copies (total print run 500).- The well-known bullfight cycle with reprints of Goya's etchings, created between 1814 and 1816. In addition to the classic depiction of the bullfight, Goya also uses his work as a patriotic metaphor, with the bull representing the defeated French occupiers and the matador the victoriously fighting people. - Inner joints slightly loosened.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 422
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen