Auktionsarchiv: Los-Nr. 119

Prächtige Tafelaufsatz-Deckelschale im Louis XV-Stil

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 119

Prächtige Tafelaufsatz-Deckelschale im Louis XV-Stil

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 39 cm. Länge: 36 cm. Tiefe 23 cm. Porzellanmarken nicht frei zugänglich, wohl Manufaktur Sèvres.
Gefertigt in vergoldeter Bronze, mit figürlich gestaltetem Sockel sowie in polychrom bemaltem und gold staffiertem Porzellan. Der Aufbau in Form eines gewölbten Rocaillesockels mit C-bogigen Blättern, die als Füße fungieren, darauf vier plastisch gestaltete Putten mit Panshörnern und Bocksbeinen, auf deren Häuptern die oval geschweifte Schale aufliegt. Die Putten verbunden durch Weinblattranken mit Trauben, mittig hochziehendes Blattwerk. Die Einfassung der ovalziehenden Schale in durchbrochener Kehle mit an den Schmalseiten hochziehenden, henkelförmigen Schilfblättern mit Kolben. Der leicht gewölbte Porzellandeckel entsprechend der Wandung bemalt, von vergoldeter Einfassung umzogen, bekrönt durch ein geflügeltes Amorknäblein, das mit einem Schmetterling spielt. Bemalung von Schalenwand und Deckel in Form türkis-blauer Bänder, die Bildreserven bilden, darin jeweils Amorettenszenen in feinster Porzellanmalerei. An den Schmalseiten, Kartuschen und Deckelreserven Blumenmalerei und Streublumen. (1211852) (11)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 119
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 39 cm. Länge: 36 cm. Tiefe 23 cm. Porzellanmarken nicht frei zugänglich, wohl Manufaktur Sèvres.
Gefertigt in vergoldeter Bronze, mit figürlich gestaltetem Sockel sowie in polychrom bemaltem und gold staffiertem Porzellan. Der Aufbau in Form eines gewölbten Rocaillesockels mit C-bogigen Blättern, die als Füße fungieren, darauf vier plastisch gestaltete Putten mit Panshörnern und Bocksbeinen, auf deren Häuptern die oval geschweifte Schale aufliegt. Die Putten verbunden durch Weinblattranken mit Trauben, mittig hochziehendes Blattwerk. Die Einfassung der ovalziehenden Schale in durchbrochener Kehle mit an den Schmalseiten hochziehenden, henkelförmigen Schilfblättern mit Kolben. Der leicht gewölbte Porzellandeckel entsprechend der Wandung bemalt, von vergoldeter Einfassung umzogen, bekrönt durch ein geflügeltes Amorknäblein, das mit einem Schmetterling spielt. Bemalung von Schalenwand und Deckel in Form türkis-blauer Bänder, die Bildreserven bilden, darin jeweils Amorettenszenen in feinster Porzellanmalerei. An den Schmalseiten, Kartuschen und Deckelreserven Blumenmalerei und Streublumen. (1211852) (11)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 119
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen