Auktionsarchiv: Los-Nr. 0074

Philips Wouwerman

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 0074

Philips Wouwerman

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Philips Wouwerman (Haarlem 1619-1668 Haarlem) Überfall auf einen Konvoi, um 1650/55 Öl auf Leinwand; 41 x 51 cm Monogrammiert rechts unten (z. T. undeutlich): PHILS W. Provenienz Privatsammlung Strickland, London; Versteigerung Sotheby's, London, 6. Dezember 1967, Lot 94; Kunsthandlung Hazlitt, Gooden & Fox Ldt., London, 1967; Privatsammlung, Dallas, USA (1976 verkauft); Privatbesitz John F. Norwood, St. Louis, USA, 1984; in den 1990er Jahren im Wiener Kunsthandel erworben; seither Privatsammlung Literatur Birgit Schumacher, Philips Wouwerman (1619-1668). The horse painter of the Golden Age, Bd I., Doornspijk 2006 , S. 406, WV-Nr. B30, Abb. 548 Das Gemälde wurde von Frau Dr. Birgit Schumacher im Original begutachtet und als authentisches Werk von Philips Wouwerman bestätigt. Expertise von Dr. Birgit Schumacher, Berlin, 10. September 2019, liegt bei. Im Werkverzeichnis von 2006 wurde das Gemälde als nicht eindeutig zuordenbar verzeichnet. Mittlerweile hat Dr. Schumacher vorliegendes Gemälde im Original begutachtet und als eigenhändiges Werk Philips Wouwermans bestätigt. "Die Gesamtkomposition und der künstlerische Stil des Gemäldes sind charakteristisch für Wouwermans mittlere Schaffensperiode in der ersten Hälfte der 1650er Jahre. Der Künstler hat zwar viele militärische Kompositionen gemalt, darunter auch Überfälle von marodierenden Söldnern auf Bauern oder Reisende, aber ein solcher Kampf von verfeindeten Soldaten um eine militärische Nachhut ist eher selten in seinem Oeuvre" (vgl. Gutachten Dr. Birgit Schumacher).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0074
Beschreibung:

Philips Wouwerman (Haarlem 1619-1668 Haarlem) Überfall auf einen Konvoi, um 1650/55 Öl auf Leinwand; 41 x 51 cm Monogrammiert rechts unten (z. T. undeutlich): PHILS W. Provenienz Privatsammlung Strickland, London; Versteigerung Sotheby's, London, 6. Dezember 1967, Lot 94; Kunsthandlung Hazlitt, Gooden & Fox Ldt., London, 1967; Privatsammlung, Dallas, USA (1976 verkauft); Privatbesitz John F. Norwood, St. Louis, USA, 1984; in den 1990er Jahren im Wiener Kunsthandel erworben; seither Privatsammlung Literatur Birgit Schumacher, Philips Wouwerman (1619-1668). The horse painter of the Golden Age, Bd I., Doornspijk 2006 , S. 406, WV-Nr. B30, Abb. 548 Das Gemälde wurde von Frau Dr. Birgit Schumacher im Original begutachtet und als authentisches Werk von Philips Wouwerman bestätigt. Expertise von Dr. Birgit Schumacher, Berlin, 10. September 2019, liegt bei. Im Werkverzeichnis von 2006 wurde das Gemälde als nicht eindeutig zuordenbar verzeichnet. Mittlerweile hat Dr. Schumacher vorliegendes Gemälde im Original begutachtet und als eigenhändiges Werk Philips Wouwermans bestätigt. "Die Gesamtkomposition und der künstlerische Stil des Gemäldes sind charakteristisch für Wouwermans mittlere Schaffensperiode in der ersten Hälfte der 1650er Jahre. Der Künstler hat zwar viele militärische Kompositionen gemalt, darunter auch Überfälle von marodierenden Söldnern auf Bauern oder Reisende, aber ein solcher Kampf von verfeindeten Soldaten um eine militärische Nachhut ist eher selten in seinem Oeuvre" (vgl. Gutachten Dr. Birgit Schumacher).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0074
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen