PHILIPPE BENOIST Genf 1813 - um 1905 Paris (?): Vue de Tivoli. Ansicht von Tivoli und des Sybillentempel oberhalb der Schlucht des Anio. Weißgehöhte Bleistiftzeichnung mit zweifacher Einfassungslinie um 1845. Auf leichtem bräunlichem Karton. 28 x 20,7 cm (Blatt). Hauptsächlich im Randbereich gering stockfleckig. Philippe Benoist einer der begehrtesten Lithographen des 19. Jhdts., spezialisierte sich auf topographische Ansichten. Er wurde vor allem bekannt durch seine lithographischen Mappenwerke, darunter das 1848 bei Bulla & Delarue in Paris erschienene Album „Vues d'Italie et de Sicilie“ mit 40 Lithographien, für das die vorliegende, fein ausgeführte Zeichnung als Vorlage diente. Provenienz: Sammlung Herzog Ernst II von Sachsen-Altenburg (Schloss Altenburg 1871 - 1955 Trockenborn-Wolfersdorf). [bg]
PHILIPPE BENOIST Genf 1813 - um 1905 Paris (?): Vue de Tivoli. Ansicht von Tivoli und des Sybillentempel oberhalb der Schlucht des Anio. Weißgehöhte Bleistiftzeichnung mit zweifacher Einfassungslinie um 1845. Auf leichtem bräunlichem Karton. 28 x 20,7 cm (Blatt). Hauptsächlich im Randbereich gering stockfleckig. Philippe Benoist einer der begehrtesten Lithographen des 19. Jhdts., spezialisierte sich auf topographische Ansichten. Er wurde vor allem bekannt durch seine lithographischen Mappenwerke, darunter das 1848 bei Bulla & Delarue in Paris erschienene Album „Vues d'Italie et de Sicilie“ mit 40 Lithographien, für das die vorliegende, fein ausgeführte Zeichnung als Vorlage diente. Provenienz: Sammlung Herzog Ernst II von Sachsen-Altenburg (Schloss Altenburg 1871 - 1955 Trockenborn-Wolfersdorf). [bg]
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen