Auktionsarchiv: Los-Nr. 58

Paar Speiseteller aus dem Tafelservice für König Friedrich II. mit indianischen Vögeln, Blumen und Früchten

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 58

Paar Speiseteller aus dem Tafelservice für König Friedrich II. mit indianischen Vögeln, Blumen und Früchten

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Paar Speiseteller aus dem Tafelservice für König Friedrich II. mit indianischen Vögeln, Blumen und Früchten
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldrand. Modell Marseille. Blaumarke Schwerter, Drehernummern 22 und 56. Ein kleiner Chip am Standring. D 23,8 cm.
Meissen, um 1760.LiteraturhinweiseIn seinem Artikel "hat der König von Preußen die schleunige Verferttigung verschiedener Bestellungen ernstlich begehret" - Friedrich der Große und das Meißener Porzellan (Keramos 208 / 2010, S. 50) erwähnt Wittwer ein "Taffel-Service mit erhabenen Bluhmen Crodesko Schildern, in selbe Indianische Vögel, Bluhmen und Früchte, golden Rand gemahlt.", das Friedrich II. zu Beginn 1760 in Meißen bestellte.
Zu dem Service gibt es verschiedene Archivbelege in Dresden, Meißen und Berlin, der interessanteste wäre Geh. StA Berlin SPK, I HA Geheimer Rat, Rep. 36, Nr. 1928, fol. 8r-31v, "Specifikation, derer von der Fabrique zu Meissen für Se. Mayth. den König verfertigten und abgelieferten Porcellaine", bestehend in 79 Kisten von No. 1 bis 79. In Kiste No. 1 befand sich gleich ein erstes großes Konvolut zu dem Service, dem zahlreiche Nachlieferungen folgten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 58
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Paar Speiseteller aus dem Tafelservice für König Friedrich II. mit indianischen Vögeln, Blumen und Früchten
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldrand. Modell Marseille. Blaumarke Schwerter, Drehernummern 22 und 56. Ein kleiner Chip am Standring. D 23,8 cm.
Meissen, um 1760.LiteraturhinweiseIn seinem Artikel "hat der König von Preußen die schleunige Verferttigung verschiedener Bestellungen ernstlich begehret" - Friedrich der Große und das Meißener Porzellan (Keramos 208 / 2010, S. 50) erwähnt Wittwer ein "Taffel-Service mit erhabenen Bluhmen Crodesko Schildern, in selbe Indianische Vögel, Bluhmen und Früchte, golden Rand gemahlt.", das Friedrich II. zu Beginn 1760 in Meißen bestellte.
Zu dem Service gibt es verschiedene Archivbelege in Dresden, Meißen und Berlin, der interessanteste wäre Geh. StA Berlin SPK, I HA Geheimer Rat, Rep. 36, Nr. 1928, fol. 8r-31v, "Specifikation, derer von der Fabrique zu Meissen für Se. Mayth. den König verfertigten und abgelieferten Porcellaine", bestehend in 79 Kisten von No. 1 bis 79. In Kiste No. 1 befand sich gleich ein erstes großes Konvolut zu dem Service, dem zahlreiche Nachlieferungen folgten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 58
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen