Auktionsarchiv: Los-Nr. 25

Paar imposante Majolika-Büsten, Angelo Minghetti, - , zug.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 25

Paar imposante Majolika-Büsten, Angelo Minghetti, - , zug.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 103 cm. Bologna, 19. Jahrhundert.
Die Kolossalbüsten auf rechteckigem, gekehltem Sockel mit abgeschrägten Ecken. Eine Büste mit Namenskartusche auf dem Sockel "Othonus". Dieser trägt einen üppig reliefierten Brustpanzer mit Hermeshaupt und Blattranken. Zu den Schultern reicht eine Draperie, die rechts von einer Adlerkralle gehalten wird. Othonus besitzt ein jugendliches Gesicht, unter dem Lorbeerkranz quillt sein volles Haar in Locken hervor. Der Sockel der anderen Büste ist beschriftet mit "Ser.Galba" (der römische Kaiser Lucius Servius Galba). Dieser trägt einen schlichten Harnisch mit lambrequinartigem Kragen. Eine gemusterte Draperie reicht von Schulter zu Schulter und wird links von einer Spange mit Löwenmaske gehalten. Er blickt streng und wirft die Stirn etwas in Falten. Nur wenig Haar dringt unter dem Lorbeerkranz vervor. Die Bemalung in Mangan, Blau, Gelb und Grün vor weißem Fond. Die Othonus-Büste mit Bruchrest. am Hals, beide Büsten mit Glasurabplatzungen. Anmerkung: Büsten von Tiberius, Caligula und Domitian von Minghetti befinden sich im Victoria and Albert Museum, London. Minghetti begann seine Karriere 1848 in Imola, siedelte aber bald nach Bologna über. Bei seinen Büsten ließ er sich von den Arbeiten von Lucca della Robbia inspirieren. (930751) A pair of stately maiolica busts by Angelo Minghetti, 1822 - 1885, attributed Height: 103 cm. Bologna, 19th century. The bases with cartouches reading Othonus and Ser.Galba (the Roman Emperor Lucius Servius Galba). Notes: Busts by Tiberius, Caligula and Domitian by Minghetti are held at the V&A, London.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 25
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 103 cm. Bologna, 19. Jahrhundert.
Die Kolossalbüsten auf rechteckigem, gekehltem Sockel mit abgeschrägten Ecken. Eine Büste mit Namenskartusche auf dem Sockel "Othonus". Dieser trägt einen üppig reliefierten Brustpanzer mit Hermeshaupt und Blattranken. Zu den Schultern reicht eine Draperie, die rechts von einer Adlerkralle gehalten wird. Othonus besitzt ein jugendliches Gesicht, unter dem Lorbeerkranz quillt sein volles Haar in Locken hervor. Der Sockel der anderen Büste ist beschriftet mit "Ser.Galba" (der römische Kaiser Lucius Servius Galba). Dieser trägt einen schlichten Harnisch mit lambrequinartigem Kragen. Eine gemusterte Draperie reicht von Schulter zu Schulter und wird links von einer Spange mit Löwenmaske gehalten. Er blickt streng und wirft die Stirn etwas in Falten. Nur wenig Haar dringt unter dem Lorbeerkranz vervor. Die Bemalung in Mangan, Blau, Gelb und Grün vor weißem Fond. Die Othonus-Büste mit Bruchrest. am Hals, beide Büsten mit Glasurabplatzungen. Anmerkung: Büsten von Tiberius, Caligula und Domitian von Minghetti befinden sich im Victoria and Albert Museum, London. Minghetti begann seine Karriere 1848 in Imola, siedelte aber bald nach Bologna über. Bei seinen Büsten ließ er sich von den Arbeiten von Lucca della Robbia inspirieren. (930751) A pair of stately maiolica busts by Angelo Minghetti, 1822 - 1885, attributed Height: 103 cm. Bologna, 19th century. The bases with cartouches reading Othonus and Ser.Galba (the Roman Emperor Lucius Servius Galba). Notes: Busts by Tiberius, Caligula and Domitian by Minghetti are held at the V&A, London.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 25
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen