ORIENT - Laborde, Léon Marquis de. Voyage de l'Arabie Pétrée. Mit lithogr. Titel und 68 (statt 69, davon 3 doppelblattgross, 1 kolor.) meist lithogr. Tafeln, Karten und Plänen. Paris, Giard, 1830. Folio. [4] Bll., 87 S., Tafeln, [1] Bl. Roter Halbmaroquin-Einband d. Z. mit goldgepr.Rückentitel (etwas berieben, Gelenke beschabt). Blackmer 929 - Gay 3647 - Röhricht 1731 - Henze III, 101ff. - vgl. Ibrahim-Hilmy S. 428 (kennt nur die spät. engl. Oktav-Ausgabe von 1838). - Erste Ausgabe der berühmten Reisebeschreibung zur nabatäischen Felsenstadt Petra, die Laborde zusammen mit dem Ingenieur Louis Linant de Bellefonds unternahm. Ihr Expeditionsbericht stellt die erste umfassende Dokumentation der architektonischen Hinterlassenschaften dieser nur schwer zugänglichen antiken Stadt dar, die erst 1812 von Jean Louis Burckhardt für die westliche Altertumswissenschaft wiederentdeckt worden war. - Die dekorativen Tafeln zumeist auf aufgewalztem China zeigen Ansichten von Suez, Ouadi Mokatteb, Accaba, der Sinai-Halbinsel, dem Berg Sinai, Khasné, Petra, Tor, dem Roten Meer, ferner Kampfszenen, Einwohnerportraits, Inschriften, Ruinen, Hieroglyphen etc. - Es fehlt die letzte doppelblattgrosse Karte. - Breitrandiges Exemplar auf kräftigem Papier. - Durchgehend etwas stockfleckig, zumeist in den Rändern. - Ansonsten gutes und breitrandiges Exemplar auf starkem Papier.
ORIENT - Laborde, Léon Marquis de. Voyage de l'Arabie Pétrée. Mit lithogr. Titel und 68 (statt 69, davon 3 doppelblattgross, 1 kolor.) meist lithogr. Tafeln, Karten und Plänen. Paris, Giard, 1830. Folio. [4] Bll., 87 S., Tafeln, [1] Bl. Roter Halbmaroquin-Einband d. Z. mit goldgepr.Rückentitel (etwas berieben, Gelenke beschabt). Blackmer 929 - Gay 3647 - Röhricht 1731 - Henze III, 101ff. - vgl. Ibrahim-Hilmy S. 428 (kennt nur die spät. engl. Oktav-Ausgabe von 1838). - Erste Ausgabe der berühmten Reisebeschreibung zur nabatäischen Felsenstadt Petra, die Laborde zusammen mit dem Ingenieur Louis Linant de Bellefonds unternahm. Ihr Expeditionsbericht stellt die erste umfassende Dokumentation der architektonischen Hinterlassenschaften dieser nur schwer zugänglichen antiken Stadt dar, die erst 1812 von Jean Louis Burckhardt für die westliche Altertumswissenschaft wiederentdeckt worden war. - Die dekorativen Tafeln zumeist auf aufgewalztem China zeigen Ansichten von Suez, Ouadi Mokatteb, Accaba, der Sinai-Halbinsel, dem Berg Sinai, Khasné, Petra, Tor, dem Roten Meer, ferner Kampfszenen, Einwohnerportraits, Inschriften, Ruinen, Hieroglyphen etc. - Es fehlt die letzte doppelblattgrosse Karte. - Breitrandiges Exemplar auf kräftigem Papier. - Durchgehend etwas stockfleckig, zumeist in den Rändern. - Ansonsten gutes und breitrandiges Exemplar auf starkem Papier.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen