Auktionsarchiv: Los-Nr. 69

Noli me tangere Tirol, zweite Hälfte 18. Jh.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 69

Noli me tangere Tirol, zweite Hälfte 18. Jh.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Noli me tangere
Tirol, zweite Hälfte 18. Jh.
Hinterglasmalerei mit halb deckenden Farben, Gold- und Silberbronze vor Schwarz. Retuschen im Weiß. Gravierter und über rotem Bolus vergoldeter Weichholzrahmen H 23,5, B 28,5 cm.Als Vorlage für den Tiroler Hinterglasmaler diente das Blatt des Augsburger Kupferstechers und Verlegers Martin Engelbrecht (1684 - 1756), das seitenverkehrt reproduziert wurde: "Iesus apparens Mariae Magdalenae. Ioh. XX, v.11-18. Der Marien Magdalene erschienene Heyland Joh. XX, v. 11-18".ProvenienzKunsthandel München.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Steiner, Verborgene Schätze – Tiroler Hinterglasmalerei 1550 - 1850, Brixen 2009, Abb. 29.
Abgebildet bei Berthelier/Geyssant, La peinture sous verre un art ancien toujours actuel, Chartres 2011, S. 26.
Abgebildet bei Steiner, ... eine andere Art von Malerey. Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen 1550 - 1850, Berlin-München 2012, Abb. 129.
Abgebildet bei Weber/Sagner/Sauter/Pellengahr (Hg), Die protestantischen Hinterglasbilder des Stadtmuseums Kaufbeuren, Thalhofen 2017, Abb. 125.Ausstellung2005 - 2006 "Eleganz in Glanz", Barockmuseum Salzburg.
2009 - 2010 Diözesanmuseum Hofburg Brixen.
2011 - 2012 Musée des Beaux-Arts, Chartres.
2012 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
2017 Stadtmuseum Kaufbeuren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 69
Beschreibung:

Noli me tangere
Tirol, zweite Hälfte 18. Jh.
Hinterglasmalerei mit halb deckenden Farben, Gold- und Silberbronze vor Schwarz. Retuschen im Weiß. Gravierter und über rotem Bolus vergoldeter Weichholzrahmen H 23,5, B 28,5 cm.Als Vorlage für den Tiroler Hinterglasmaler diente das Blatt des Augsburger Kupferstechers und Verlegers Martin Engelbrecht (1684 - 1756), das seitenverkehrt reproduziert wurde: "Iesus apparens Mariae Magdalenae. Ioh. XX, v.11-18. Der Marien Magdalene erschienene Heyland Joh. XX, v. 11-18".ProvenienzKunsthandel München.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Steiner, Verborgene Schätze – Tiroler Hinterglasmalerei 1550 - 1850, Brixen 2009, Abb. 29.
Abgebildet bei Berthelier/Geyssant, La peinture sous verre un art ancien toujours actuel, Chartres 2011, S. 26.
Abgebildet bei Steiner, ... eine andere Art von Malerey. Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen 1550 - 1850, Berlin-München 2012, Abb. 129.
Abgebildet bei Weber/Sagner/Sauter/Pellengahr (Hg), Die protestantischen Hinterglasbilder des Stadtmuseums Kaufbeuren, Thalhofen 2017, Abb. 125.Ausstellung2005 - 2006 "Eleganz in Glanz", Barockmuseum Salzburg.
2009 - 2010 Diözesanmuseum Hofburg Brixen.
2011 - 2012 Musée des Beaux-Arts, Chartres.
2012 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
2017 Stadtmuseum Kaufbeuren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 69
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen