Auktionsarchiv: Los-Nr. 739

Niedersächsisches Leuchterpaar

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 739

Niedersächsisches Leuchterpaar

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Niedersächsisches Leuchterpaar Silber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten, fassonierten Ecken; der vielfach profilierte Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: Ein Leuchter mit BZ Braunschweig, Ältermannszeichen H für 1736/37. MZ Ludwig Spitta (1699 - 1742, Spies Nr. 8, 518b). Der zweite mit BZ Wolfenbüttel, MZ Heinrich Daniel Weigel (1741 - 73, Scheffler Niedersachsen Nr. 2343. H 19,8 cm, Gewicht 367 und 334 g. Braunschwig und Wolfenbüttel, um 1736 - 50.LiteraturhinweiseVgl. ein Leuchterpaar Spittas, abgebildet bei Spies 1996, Nr. 234. Scheffler erwähnt eine weiteren Leuchter, den Weigel als Gegenstück zu einem Braunschweiger Leuchter gefertigt hat. (2343 h).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 739
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Niedersächsisches Leuchterpaar Silber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten, fassonierten Ecken; der vielfach profilierte Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: Ein Leuchter mit BZ Braunschweig, Ältermannszeichen H für 1736/37. MZ Ludwig Spitta (1699 - 1742, Spies Nr. 8, 518b). Der zweite mit BZ Wolfenbüttel, MZ Heinrich Daniel Weigel (1741 - 73, Scheffler Niedersachsen Nr. 2343. H 19,8 cm, Gewicht 367 und 334 g. Braunschwig und Wolfenbüttel, um 1736 - 50.LiteraturhinweiseVgl. ein Leuchterpaar Spittas, abgebildet bei Spies 1996, Nr. 234. Scheffler erwähnt eine weiteren Leuchter, den Weigel als Gegenstück zu einem Braunschweiger Leuchter gefertigt hat. (2343 h).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 739
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen