Teeservice Silber. Bestehend aus Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Auf flachem Boden bikonischer Korpus mit Holzstiel. Marken: Feingehaltstempel 925, STERLING, Firmensignet Gebrüder Deyhle (Schwäbisch Gmünd, 1840 - 2000), Modellnummer 460 g. H der Kanne 12 cm, Gewicht zus. 750 g. Schwäbisch Gmünd, Gebrüder Deyhle; Entwurf Helmut Warneke, 1958.Der Entwurf Warnekes erhielt 1959 den zweiten Preis im internationalen Wettbewerb "Die silberne Kanne" der Gesellschaft für Goldschmiedekunst. LiteraturhinweiseVgl. Kaffeekanne und Tablett in der Sammlung Straub, abgebildet im Kat. Aufbruch in die Moderne, Schwäbisch Gmünd 2010, S. 206 f.
Teeservice Silber. Bestehend aus Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Auf flachem Boden bikonischer Korpus mit Holzstiel. Marken: Feingehaltstempel 925, STERLING, Firmensignet Gebrüder Deyhle (Schwäbisch Gmünd, 1840 - 2000), Modellnummer 460 g. H der Kanne 12 cm, Gewicht zus. 750 g. Schwäbisch Gmünd, Gebrüder Deyhle; Entwurf Helmut Warneke, 1958.Der Entwurf Warnekes erhielt 1959 den zweiten Preis im internationalen Wettbewerb "Die silberne Kanne" der Gesellschaft für Goldschmiedekunst. LiteraturhinweiseVgl. Kaffeekanne und Tablett in der Sammlung Straub, abgebildet im Kat. Aufbruch in die Moderne, Schwäbisch Gmünd 2010, S. 206 f.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen