Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 216

Nicolaes Berchem, - , zug. Sohn des Stillebenmalers Pieter Claesz

Möbel
19.06.2012
Schätzpreis
35.000 € - 55.000 €
ca. 43.842 $ - 68.894 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 216

Nicolaes Berchem, - , zug. Sohn des Stillebenmalers Pieter Claesz

Möbel
19.06.2012
Schätzpreis
35.000 € - 55.000 €
ca. 43.842 $ - 68.894 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

ITALIENISCHE IDEALLANDSCHAFT MIT HIRTEN UND EINER SCHÄFERIN MIT FLACHSSPINDEL ZWISCHEN IHREN TIEREN Öl auf Leinwand. 139 x 184 cm. Am Unterrand datiert „1655“.
Gemälde des genannten Meisters kommen in diesem Großformat nur selten vor. Die Baumlandschaft mit Ausblick auf Hügel am fernen Horizont unter bewegtem Wolkenhimmel, gibt den Kulissenrahmen für die im Vordergrund wiedergegebene Figurenstaffage. Am rechten Bildrand zwei schlanke, nach rechts sich neigende Baumstämme mit dürftigen Laubkronen und Durchblick in die tiefer liegende Landschaft. Im Mittelgrund eine Italienerin auf einem Esel reitend, neben einer barfüßig stehenden, jungen Frau, die eine Spindel in der Hand hält, die beiden umgeben von einem rot-braunen Rind, einem weißen Esel sowie liegenden Schafen. In der linken Ecke vor dem Hintergrund eines Felsen, über dem Gestrüpp und Bäumen hochziehend ein an einen Felsblock gelehnter, junger Schäfer mit roter Jacke und breitrandigem Hut, mit einem Hirtenstab. Zu seinen Füßen ebenfalls Schafe sowie ein Ziegenbock. Der Künstler hat hier mehrere malerische Elemente geschickt zusammenkomponiert, so besitzt bereits die Landschaft im Hintergrund einen Eigenwert durch die Dramatik der Wolken, die sich nach links hin gelblich verfärben und dort die untergehende Sonne denken lassen. Im rechten Hintergrund ein weiter im Tal liegendes Gebäude, umgeben von Baumwuchs. Die Mittelgruppe allein ist ein kompositionelles Element, das als ein figurativer Schwerpunkt der Darstellung zu sehen ist. Gutachten: Die gutachterliche Dokumentation datiert das Bild in die Zeit zwischen 1651 und 1653, im Verleich mit einem Werk von 1651, das sich im Castello Sforzesco in Mailand befindet. Ein weiteres Gemälde „Landschaft mit großen Bäumen“ im Louvre ist 1653 datiert, wobei in beiden Werken die Figurengruppen auch von Asselijn und Jan Booth beeinflusst scheinen. (8605228) Nicolaes Berchem 1620 - 1683 Oil on canvas. 139 x 184 cm. Dated „1655“ on lower boarder.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 216
Auktion:
Datum:
19.06.2012
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

ITALIENISCHE IDEALLANDSCHAFT MIT HIRTEN UND EINER SCHÄFERIN MIT FLACHSSPINDEL ZWISCHEN IHREN TIEREN Öl auf Leinwand. 139 x 184 cm. Am Unterrand datiert „1655“.
Gemälde des genannten Meisters kommen in diesem Großformat nur selten vor. Die Baumlandschaft mit Ausblick auf Hügel am fernen Horizont unter bewegtem Wolkenhimmel, gibt den Kulissenrahmen für die im Vordergrund wiedergegebene Figurenstaffage. Am rechten Bildrand zwei schlanke, nach rechts sich neigende Baumstämme mit dürftigen Laubkronen und Durchblick in die tiefer liegende Landschaft. Im Mittelgrund eine Italienerin auf einem Esel reitend, neben einer barfüßig stehenden, jungen Frau, die eine Spindel in der Hand hält, die beiden umgeben von einem rot-braunen Rind, einem weißen Esel sowie liegenden Schafen. In der linken Ecke vor dem Hintergrund eines Felsen, über dem Gestrüpp und Bäumen hochziehend ein an einen Felsblock gelehnter, junger Schäfer mit roter Jacke und breitrandigem Hut, mit einem Hirtenstab. Zu seinen Füßen ebenfalls Schafe sowie ein Ziegenbock. Der Künstler hat hier mehrere malerische Elemente geschickt zusammenkomponiert, so besitzt bereits die Landschaft im Hintergrund einen Eigenwert durch die Dramatik der Wolken, die sich nach links hin gelblich verfärben und dort die untergehende Sonne denken lassen. Im rechten Hintergrund ein weiter im Tal liegendes Gebäude, umgeben von Baumwuchs. Die Mittelgruppe allein ist ein kompositionelles Element, das als ein figurativer Schwerpunkt der Darstellung zu sehen ist. Gutachten: Die gutachterliche Dokumentation datiert das Bild in die Zeit zwischen 1651 und 1653, im Verleich mit einem Werk von 1651, das sich im Castello Sforzesco in Mailand befindet. Ein weiteres Gemälde „Landschaft mit großen Bäumen“ im Louvre ist 1653 datiert, wobei in beiden Werken die Figurengruppen auch von Asselijn und Jan Booth beeinflusst scheinen. (8605228) Nicolaes Berchem 1620 - 1683 Oil on canvas. 139 x 184 cm. Dated „1655“ on lower boarder.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 216
Auktion:
Datum:
19.06.2012
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen