Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 326

Musik

Auktion 445
22 May 2017
Estimate
€1,200
ca. US$1,326
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 326

Musik

Auktion 445
22 May 2017
Estimate
€1,200
ca. US$1,326
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Musiker des 20 Jahrhunderts Sammlung von 11 Autographen und 6 Widmungsexemplaren. 1959-1995. Zus. 12 Seiten (Autographen). Bis 30 : 21 cm. Interessante Sammlung von Schreiben und Widmungen an den Pianisten, Dirigenten und Musikwissenschaftler Georg Knepler (1906-2003). Der gebürtiger Wiener Knepler ging nach dem Musikstudium als Korrepetitor und Dirigent nach Mannheim, Wiesbaden und Berlin, wo er u. a. mit Bertolt Brecht, Helene Weigel und Hanns Eisler zusammenarbeitete. 1934 mußte er als Jude und Kommunist nach England emigrieren und wirkte dort als Operndirigent und Musikwissenschaftler. Nach seiner Rückkehr lebte er seit 1949 in Berlin(-Ost), wo er die Hochschule für Musik (später Hochschule für Musik Hanns Eisler ) aufbaute und zeitweise leitete. 1959-69 war er Rektor des musikwiss. Instituts der Humboldt- Universität, zur gleichen Zeit Chefredakteur der Musikzeitschrift Beiträge zur Musikwissenschaft . - Unter den Verfassern der Schreiben, die hauptsächlich aus dem Zeitraum 1973-1995 stammen und einen interessanten Querschnitt durch die tlw. ausgesprochen politisch ausgerichteten Komponisten der jüngeren Zeit bilden, finden sich u. a. der Komponist Gottfried von Einem (1918-96) mit einem eigh. Brief und einer eigh. Karte (1985): " Mit Ihrer Sendung Ihrer Arbeit über Karl Kraus [Karl Kraus liest Offenbach. Erinnerungen. Wien 1984] haben Sie mir eine große Freude gemacht .. Ich habe mich natürlich sofort an die Lektüre gemacht. Grossartig! Dieser Mann fehlt Österreich wie Brot, wie Sonnenlicht. " (13. II. 1985); der Komponist Hans Werner Henze (1926-2012) mit 1 eigh. und 1 masch. Brief (1974-82): "Sicherlich würde ich Ihnen gern etwas schreiben aber ich bin mir eigentlich recht unsicher über das thema. Ich plane eine reihe von aufsätzen über musik, aber es kostet soviel zeit, und sie wird immer wieder vom komponieren beansprucht." (Rom, 21. II. 1971) - Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-90) mit 2 eigh. Postkarten (1973-77): "Lieber Genosse, Dir das Buch geschickt - bin in Berlin am 9-3 Oktober - möchte sehr mit Dir sprechen." (Venedig, 1. X. 1973) - Unter den Widmungsexemplaren aus dem Zeitaum 1959-1973 herzliche Zeilen vom Komponisten und Musikverleger Tilo Medek (auch Müller-Medek, 1940-2006) in einem Exemplar seiner Altägyptischen Liebeslieder : "In freundlicher Verehrung an seinen jung gebliebenen Lehrer von seinem älter gewordenen - nun: Freund (und nicht mehr Schüler)." (Berlin, "1. Advent" 1972) - Ebenso von Ruth Zechlin, Komponistin, Cembalistin und Organistin sowie kurzzeitigen Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler (1926-2007), im Druckexemplar eines von ihr komponierten Trios: "Ganz herzliche Grüße! Treu Ihre Ruth Zechlin" 7.X. 1959. - Weitere Verfasser sind der Komponist Siegfried Matthus (geb. 1934, u. a. Meisterschüler bei Hanns Eisler); der Komponist Max Butting (1888-1976); der Dirigent und Komponist Peter Gülke (geb. 1936); die Opern- und Theaterregisseurin und Choreographin Ruth Berghaus (1927-96); sowie der Historiker Ernst Engelberg (1909-2010) und der Historiker und Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynsiki (1904-97). Interesting collection of 11 autographs and 6 dedication copies to the pianist, conductor and musicologist Georg Knepler (1906-2003). From the years between 1959 and 1995. Together 12 pages (autographs). Up to 30 : 21 cm. Well-preserved.

Auction archive: Lot number 326
Auction:
Datum:
22 May 2017
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Musiker des 20 Jahrhunderts Sammlung von 11 Autographen und 6 Widmungsexemplaren. 1959-1995. Zus. 12 Seiten (Autographen). Bis 30 : 21 cm. Interessante Sammlung von Schreiben und Widmungen an den Pianisten, Dirigenten und Musikwissenschaftler Georg Knepler (1906-2003). Der gebürtiger Wiener Knepler ging nach dem Musikstudium als Korrepetitor und Dirigent nach Mannheim, Wiesbaden und Berlin, wo er u. a. mit Bertolt Brecht, Helene Weigel und Hanns Eisler zusammenarbeitete. 1934 mußte er als Jude und Kommunist nach England emigrieren und wirkte dort als Operndirigent und Musikwissenschaftler. Nach seiner Rückkehr lebte er seit 1949 in Berlin(-Ost), wo er die Hochschule für Musik (später Hochschule für Musik Hanns Eisler ) aufbaute und zeitweise leitete. 1959-69 war er Rektor des musikwiss. Instituts der Humboldt- Universität, zur gleichen Zeit Chefredakteur der Musikzeitschrift Beiträge zur Musikwissenschaft . - Unter den Verfassern der Schreiben, die hauptsächlich aus dem Zeitraum 1973-1995 stammen und einen interessanten Querschnitt durch die tlw. ausgesprochen politisch ausgerichteten Komponisten der jüngeren Zeit bilden, finden sich u. a. der Komponist Gottfried von Einem (1918-96) mit einem eigh. Brief und einer eigh. Karte (1985): " Mit Ihrer Sendung Ihrer Arbeit über Karl Kraus [Karl Kraus liest Offenbach. Erinnerungen. Wien 1984] haben Sie mir eine große Freude gemacht .. Ich habe mich natürlich sofort an die Lektüre gemacht. Grossartig! Dieser Mann fehlt Österreich wie Brot, wie Sonnenlicht. " (13. II. 1985); der Komponist Hans Werner Henze (1926-2012) mit 1 eigh. und 1 masch. Brief (1974-82): "Sicherlich würde ich Ihnen gern etwas schreiben aber ich bin mir eigentlich recht unsicher über das thema. Ich plane eine reihe von aufsätzen über musik, aber es kostet soviel zeit, und sie wird immer wieder vom komponieren beansprucht." (Rom, 21. II. 1971) - Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-90) mit 2 eigh. Postkarten (1973-77): "Lieber Genosse, Dir das Buch geschickt - bin in Berlin am 9-3 Oktober - möchte sehr mit Dir sprechen." (Venedig, 1. X. 1973) - Unter den Widmungsexemplaren aus dem Zeitaum 1959-1973 herzliche Zeilen vom Komponisten und Musikverleger Tilo Medek (auch Müller-Medek, 1940-2006) in einem Exemplar seiner Altägyptischen Liebeslieder : "In freundlicher Verehrung an seinen jung gebliebenen Lehrer von seinem älter gewordenen - nun: Freund (und nicht mehr Schüler)." (Berlin, "1. Advent" 1972) - Ebenso von Ruth Zechlin, Komponistin, Cembalistin und Organistin sowie kurzzeitigen Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler (1926-2007), im Druckexemplar eines von ihr komponierten Trios: "Ganz herzliche Grüße! Treu Ihre Ruth Zechlin" 7.X. 1959. - Weitere Verfasser sind der Komponist Siegfried Matthus (geb. 1934, u. a. Meisterschüler bei Hanns Eisler); der Komponist Max Butting (1888-1976); der Dirigent und Komponist Peter Gülke (geb. 1936); die Opern- und Theaterregisseurin und Choreographin Ruth Berghaus (1927-96); sowie der Historiker Ernst Engelberg (1909-2010) und der Historiker und Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynsiki (1904-97). Interesting collection of 11 autographs and 6 dedication copies to the pianist, conductor and musicologist Georg Knepler (1906-2003). From the years between 1959 and 1995. Together 12 pages (autographs). Up to 30 : 21 cm. Well-preserved.

Auction archive: Lot number 326
Auction:
Datum:
22 May 2017
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert