Ein Märchen des Apulejus. Aus dem Lateinischen von Reinhold Jachmann. Illustriert in 46 Original-Radirungen und ornamentiert von Max Klinger (E.-F. Opus 5). München, Theo. Stroefer [1880]. Mit 15 Radierungen auf Tafeln und 25 im Text sowie Holzschnitt-Zierleisten. Blauer Originalkalikoband mit großer Vorderdeckelillustration in Gold-, Silber- und Schwarzprägung sowie Rücken- und Schnittvergoldung.
Erste Ausgabe des großartigen Illustrationswerkes, Johannes Brahms gewidmet. – »Die entzückenden Illustrationen zu Amor und Psyche sind das einzige radierte Werk Klingers, das die Schrift eines Dichters recht eigentlich illustriert. […] In Opus V schließt sich das Bild enger an die Textstelle an, als sonst bei Klinger.« (Hans Wolfgang Singer). – » Er [Klinger] und die Leipziger Gruppe […] gehören aber zu den ersten deutschen Künstlern, die dem Jugendstil eine Bresche schlugen, und dies aus einer eigenschöpferischen Intuition, ohne Anlehnung an Vorbilder. Seine […] graphischen Blätter – besonders zu Apulejus’ ›Amor und Psyche‹ […] – haben mit ihrem symbolischen Gehalt und nicht zuletzt wegen ihrer damals modernen Auffassung und der ornamentierten Randleisten zu einem frühen Zeitpunkt starke Anregungen für die Kunsterneuerung gegeben, und dies nicht nur im deutschen Raum« (Alfred Langer). – Die 15 großen Radierungen wurden von R. Felsing, München, auf getöntes, festes Japan gedruckt und auf Leinenfälzen eingebunden, die 31 großen Textvignetten auf China gedruckt und auf die Textseiten aus weißem Japan aufgewalzt. – Jede Seite mit Holzschnitt-Bordüren umrahmt. – »Bei Bedarf wurden neue Exemplare gedruckt.« (Singer). – Einer der Höhepunkte in Klingers Schaffen, im frühen Jugendstil und in der deutschen Buchillustration. Das Werk gehört zu den wenigen herausragenden Verlagswerken im späten 19. Jahrhundert und ist sicher ein Vorläufer der neuen deutschen Buchkunst.
First edition. – With 15 full page etchings, 25 additional in the text. – Original dark blue binding with front cover illustration in Gold, Silver and Black. – Perfect condition.
36,0 : 26,5 cm. [8], LXVIII Seiten, 15 Radierungen. – Eine Seite mit kleinem Stockfleck.
Ein Märchen des Apulejus. Aus dem Lateinischen von Reinhold Jachmann. Illustriert in 46 Original-Radirungen und ornamentiert von Max Klinger (E.-F. Opus 5). München, Theo. Stroefer [1880]. Mit 15 Radierungen auf Tafeln und 25 im Text sowie Holzschnitt-Zierleisten. Blauer Originalkalikoband mit großer Vorderdeckelillustration in Gold-, Silber- und Schwarzprägung sowie Rücken- und Schnittvergoldung.
Erste Ausgabe des großartigen Illustrationswerkes, Johannes Brahms gewidmet. – »Die entzückenden Illustrationen zu Amor und Psyche sind das einzige radierte Werk Klingers, das die Schrift eines Dichters recht eigentlich illustriert. […] In Opus V schließt sich das Bild enger an die Textstelle an, als sonst bei Klinger.« (Hans Wolfgang Singer). – » Er [Klinger] und die Leipziger Gruppe […] gehören aber zu den ersten deutschen Künstlern, die dem Jugendstil eine Bresche schlugen, und dies aus einer eigenschöpferischen Intuition, ohne Anlehnung an Vorbilder. Seine […] graphischen Blätter – besonders zu Apulejus’ ›Amor und Psyche‹ […] – haben mit ihrem symbolischen Gehalt und nicht zuletzt wegen ihrer damals modernen Auffassung und der ornamentierten Randleisten zu einem frühen Zeitpunkt starke Anregungen für die Kunsterneuerung gegeben, und dies nicht nur im deutschen Raum« (Alfred Langer). – Die 15 großen Radierungen wurden von R. Felsing, München, auf getöntes, festes Japan gedruckt und auf Leinenfälzen eingebunden, die 31 großen Textvignetten auf China gedruckt und auf die Textseiten aus weißem Japan aufgewalzt. – Jede Seite mit Holzschnitt-Bordüren umrahmt. – »Bei Bedarf wurden neue Exemplare gedruckt.« (Singer). – Einer der Höhepunkte in Klingers Schaffen, im frühen Jugendstil und in der deutschen Buchillustration. Das Werk gehört zu den wenigen herausragenden Verlagswerken im späten 19. Jahrhundert und ist sicher ein Vorläufer der neuen deutschen Buchkunst.
First edition. – With 15 full page etchings, 25 additional in the text. – Original dark blue binding with front cover illustration in Gold, Silver and Black. – Perfect condition.
36,0 : 26,5 cm. [8], LXVIII Seiten, 15 Radierungen. – Eine Seite mit kleinem Stockfleck.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen