Mattioli, Pietro Andrea. Opera quae extant omnia. 62 Bl., 1027 (recte 1029) S., 11 Bl., S. 3-236 (ohne das Blatt 1-2), 3 Bl. Mit allegorischer breiter gestochener Titelbordüre, ganzseitigem gestochenem Portrait im Text und ca. 2000 Textholzschnitten. 34,5 x 21,5 cm. Pergament d. Z. (Rücken mit wenigen Montierungsresten, etwas fleckig, leicht angestaubt, partiell leicht gewellt). Basel, König, 1674. VD17 3:623519S. Nissen 1309. Nissen, Kräuterbücher aus fünf Jahrhunderten, 1956, S. 68. Hunt 332. Wellcome IV, 81. Krivatsy 7569 (ohne Porträt): – Zweite von dem Basler Botaniker und Anatomen Caspar Bauhin (1560-1624) besorgte Mattioli (1501-1577) Gesamtausgabe. "A reprint of the 1598 Frankfurt am Main edition. Apologia adversus Amathum Lusitanum has a special title page. Includes the text of Dioscorides in Latin translation by Jean Ruel" (Krivatsy). Der zweite Teil "Apologia adversus Amathum Lusitanum" ist aus der Frankfurter Augabe unverändert übernommen, der erste Teil hingegen neu gesetzt worden. Die Figuren sind zum Teil nach den kleinen Venediger Ausgaben kopiert, z.T. aus dem Kräuterbuch des Tabernämontanus entnommen, z.T. aber auch für Bauhin neu gezeichnet worden und zeigen Pflanzen, Tiere sowie Destillieröfen. – Es fehlt 1 Blatt. Stellenweise mit kleinen Wurmlöchlein, gering fingerfleckig. Vortitel recto gestempelt. Innengelenke und Innenspiegel mit Wurmspuren. Wohlerhaltenes Exemplar.
Mattioli, Pietro Andrea. Opera quae extant omnia. 62 Bl., 1027 (recte 1029) S., 11 Bl., S. 3-236 (ohne das Blatt 1-2), 3 Bl. Mit allegorischer breiter gestochener Titelbordüre, ganzseitigem gestochenem Portrait im Text und ca. 2000 Textholzschnitten. 34,5 x 21,5 cm. Pergament d. Z. (Rücken mit wenigen Montierungsresten, etwas fleckig, leicht angestaubt, partiell leicht gewellt). Basel, König, 1674. VD17 3:623519S. Nissen 1309. Nissen, Kräuterbücher aus fünf Jahrhunderten, 1956, S. 68. Hunt 332. Wellcome IV, 81. Krivatsy 7569 (ohne Porträt): – Zweite von dem Basler Botaniker und Anatomen Caspar Bauhin (1560-1624) besorgte Mattioli (1501-1577) Gesamtausgabe. "A reprint of the 1598 Frankfurt am Main edition. Apologia adversus Amathum Lusitanum has a special title page. Includes the text of Dioscorides in Latin translation by Jean Ruel" (Krivatsy). Der zweite Teil "Apologia adversus Amathum Lusitanum" ist aus der Frankfurter Augabe unverändert übernommen, der erste Teil hingegen neu gesetzt worden. Die Figuren sind zum Teil nach den kleinen Venediger Ausgaben kopiert, z.T. aus dem Kräuterbuch des Tabernämontanus entnommen, z.T. aber auch für Bauhin neu gezeichnet worden und zeigen Pflanzen, Tiere sowie Destillieröfen. – Es fehlt 1 Blatt. Stellenweise mit kleinen Wurmlöchlein, gering fingerfleckig. Vortitel recto gestempelt. Innengelenke und Innenspiegel mit Wurmspuren. Wohlerhaltenes Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen