Auktionsarchiv: Los-Nr. 80

(Marseille ca. 1700–1782 Berlin) Felsige

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 80

(Marseille ca. 1700–1782 Berlin) Felsige

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

(Marseille ca. 1700–1782 Berlin) Felsige Flusslandschaft mit Figuren und einer Brücke vor einem Wasserfall, signiert und datiert unten rechts: De Lacroix./1755., Öl auf Leinwand, 75 x 101,5 cm, gerahmt Provenienz: Verkauf, Thierry de Maigret, 10. Juni 2005, Lot 53; Privatsammlung, Bayern Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass Lacroix ein Schüler Claude-Joseph Vernets war und dass die beiden zusammen in Rom arbeiteten, als Lacroix 1751 vier Werke von Vernet kopierte (heute in Uppark, Sussex), die dieser im selben Jahr gemalt hatte (heute ebenfalls in Uppark). Lacroix‘ Kopien sind nahezu identisch mit Vernets Vorlagen, was auch erklärt, warum Lacroix erst bekannt wurde, als sich die Wege der beiden 1753 trennten und Vernet nach Frankreich heimkehrte, während Lacroix in Rom blieb. Lacroix sollte weitere zehn Jahre dort verbringen, bevor auch er nach Frankreich zurückkehrte, wo es Belege für seine Anwesenheit aus den Jahren 1776 und 1780 gibt. 1782 starb er laut Pahin de la Blancherie in Berlin.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 80
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

(Marseille ca. 1700–1782 Berlin) Felsige Flusslandschaft mit Figuren und einer Brücke vor einem Wasserfall, signiert und datiert unten rechts: De Lacroix./1755., Öl auf Leinwand, 75 x 101,5 cm, gerahmt Provenienz: Verkauf, Thierry de Maigret, 10. Juni 2005, Lot 53; Privatsammlung, Bayern Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass Lacroix ein Schüler Claude-Joseph Vernets war und dass die beiden zusammen in Rom arbeiteten, als Lacroix 1751 vier Werke von Vernet kopierte (heute in Uppark, Sussex), die dieser im selben Jahr gemalt hatte (heute ebenfalls in Uppark). Lacroix‘ Kopien sind nahezu identisch mit Vernets Vorlagen, was auch erklärt, warum Lacroix erst bekannt wurde, als sich die Wege der beiden 1753 trennten und Vernet nach Frankreich heimkehrte, während Lacroix in Rom blieb. Lacroix sollte weitere zehn Jahre dort verbringen, bevor auch er nach Frankreich zurückkehrte, wo es Belege für seine Anwesenheit aus den Jahren 1776 und 1780 gibt. 1782 starb er laut Pahin de la Blancherie in Berlin.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 80
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen