Auktionsarchiv: Los-Nr. 466

Manfred Luther, Zwei Arbeiten aus "Paraphrase/Konkrete Zeichnungen". 1970er bis 1980er Jahre.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 466

Manfred Luther, Zwei Arbeiten aus "Paraphrase/Konkrete Zeichnungen". 1970er bis 1980er Jahre.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda

Serigrafien auf glattem Papier. Unterhalb der Darstellungen re. in Blei signiert "M Luther", li. betitelt und re. als "Handabzug", bzw. "Handdruck" bezeichnet, sowie nummeriert "56/100", bzw. "2/60".
Leicht angeschmutzt.
Masse: Med. 21,2 x 25,5 cm, bzw. 30,8 x 39,4 cm, Bl. 32,4 x 34,8 cm, bzw. 39,7 x 47,3 cm.

Manfred Luther
1925 Dresden – 2004 ebenda
1940–43 Lehre als Technischer Zeichner im Ihagee-Kamerawerk Dresden-Striesen. 1943–44 Armeedienst, 1945–49 Kriegsgefangenschaft in Suedfrankreich. 1952–55 Konstrukteur im VEB Elektroschaltgeraete Dresden. 1954 Hochzeit mit der Kunstmalerin Ingrid Luther, von welcher er die Arbeit mit Oelfarbe und Zeichenkohle erlernte. Seit 1955 als freischaffender Maler und Graphiker taetig. 1962–66 Studien bei Ernst Hassebrauk Kontakte zu Karl-Heinz Adler Fritz Loeffler und Hermann Gloeckner. 1991 Personalausstellung im Kupferstich-Kabinett Dresden. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Kuenstlerbundes.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 466
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda

Serigrafien auf glattem Papier. Unterhalb der Darstellungen re. in Blei signiert "M Luther", li. betitelt und re. als "Handabzug", bzw. "Handdruck" bezeichnet, sowie nummeriert "56/100", bzw. "2/60".
Leicht angeschmutzt.
Masse: Med. 21,2 x 25,5 cm, bzw. 30,8 x 39,4 cm, Bl. 32,4 x 34,8 cm, bzw. 39,7 x 47,3 cm.

Manfred Luther
1925 Dresden – 2004 ebenda
1940–43 Lehre als Technischer Zeichner im Ihagee-Kamerawerk Dresden-Striesen. 1943–44 Armeedienst, 1945–49 Kriegsgefangenschaft in Suedfrankreich. 1952–55 Konstrukteur im VEB Elektroschaltgeraete Dresden. 1954 Hochzeit mit der Kunstmalerin Ingrid Luther, von welcher er die Arbeit mit Oelfarbe und Zeichenkohle erlernte. Seit 1955 als freischaffender Maler und Graphiker taetig. 1962–66 Studien bei Ernst Hassebrauk Kontakte zu Karl-Heinz Adler Fritz Loeffler und Hermann Gloeckner. 1991 Personalausstellung im Kupferstich-Kabinett Dresden. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Kuenstlerbundes.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 466
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen