Berlin, Johann Friedrich Unger 1797. Mit gestochenem Porträt. Hellbrauner Lederband der Zeit mit Rückenschild und vergoldeten Fileten auf Rücken und Deckelkanten.
Erste Ausgabe. – Zusammen mit seinem Schulfreund Wackenroder (1773–1798) veröffentlichte Ludwig Tieck diese Sammlung kunsttheoretischer Abhandlungen und teils fiktiver Biographien. – Eine der wichtigsten Veröffentlichungen der Frühromantik. – Das in Sepia gestochene Porträt auf dem Frontispiz zeigt den »göttlichen Rafael«. – Wackenroder verstarb vor der Veröffentlichung des zweiten Teils, der 1798 unter dem Titel »Phantasien über Kunst« und nun mit Nennung des Verfassers Ludwig Tieck erschien.
15,5 : 10,0 cm. 275 Seiten. – Einband gering bestoßen und leicht fleckig. – Vorsätze leimschattig. Ganz vereinzelt minimal fleckig.
Goedeke VI, 36, 36 und 46, 5
Berlin, Johann Friedrich Unger 1797. Mit gestochenem Porträt. Hellbrauner Lederband der Zeit mit Rückenschild und vergoldeten Fileten auf Rücken und Deckelkanten.
Erste Ausgabe. – Zusammen mit seinem Schulfreund Wackenroder (1773–1798) veröffentlichte Ludwig Tieck diese Sammlung kunsttheoretischer Abhandlungen und teils fiktiver Biographien. – Eine der wichtigsten Veröffentlichungen der Frühromantik. – Das in Sepia gestochene Porträt auf dem Frontispiz zeigt den »göttlichen Rafael«. – Wackenroder verstarb vor der Veröffentlichung des zweiten Teils, der 1798 unter dem Titel »Phantasien über Kunst« und nun mit Nennung des Verfassers Ludwig Tieck erschien.
15,5 : 10,0 cm. 275 Seiten. – Einband gering bestoßen und leicht fleckig. – Vorsätze leimschattig. Ganz vereinzelt minimal fleckig.
Goedeke VI, 36, 36 und 46, 5
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen