KOMMENTARE ZUM JOHANNESEVANGELIUM Brenz, Johannes. Evangelion quod inscribitur secundum Johannem, centum quinquagintaquatuor homiliis explicatum. 2 Teile in 1 Band. 562 S., 1 w. Bl.; S. 566-972 S., 12 Bl. 32 x 20 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (stärker berieben, fleckig und partiell mit Fehlstellen im Bezug) über Holzdeckeln mit 2 Messingeschließen. Frankfurt, Braubach, 1559. VD16 B 7604. IA. 124.597. Köhler 358-359. Vgl. Admas B 2797 (Ausgabe 1549). – Siebte Ausgabe und die fünfte bei Braubach in Frankfurt erschienene. Der so besonders gedankenreiche Predigt-Zyklus über das Johannes-Evangelium galt als Höhepunkt der Brenzschen Werke. – Der erste Teil zu Beginn mit stärkeren Nagetierspuren, der Titel im Rand unfachmännisch angesetzt. Stellenweise etwas stärker feuchtrandig und gelegentlich mit Textunterstreichungen.
KOMMENTARE ZUM JOHANNESEVANGELIUM Brenz, Johannes. Evangelion quod inscribitur secundum Johannem, centum quinquagintaquatuor homiliis explicatum. 2 Teile in 1 Band. 562 S., 1 w. Bl.; S. 566-972 S., 12 Bl. 32 x 20 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (stärker berieben, fleckig und partiell mit Fehlstellen im Bezug) über Holzdeckeln mit 2 Messingeschließen. Frankfurt, Braubach, 1559. VD16 B 7604. IA. 124.597. Köhler 358-359. Vgl. Admas B 2797 (Ausgabe 1549). – Siebte Ausgabe und die fünfte bei Braubach in Frankfurt erschienene. Der so besonders gedankenreiche Predigt-Zyklus über das Johannes-Evangelium galt als Höhepunkt der Brenzschen Werke. – Der erste Teil zu Beginn mit stärkeren Nagetierspuren, der Titel im Rand unfachmännisch angesetzt. Stellenweise etwas stärker feuchtrandig und gelegentlich mit Textunterstreichungen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen