Auktionsarchiv: Los-Nr. 243

Kesting, Edmund (Dresden 1892 - 1970

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 243

Kesting, Edmund (Dresden 1892 - 1970

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Kesting, Edmund (Dresden 1892 - 1970 Birkenwerder) Der Weg (II) Werbebroschüre für die von Edmund Kesting 1919 in Dresden gegründete Kunstschule "Der Weg". Mit zahlreichen Abbildungen und einem eingebundenen Orig.-Linolschnitt von Edmund Kesting (Raumgestaltung "Kino", 1927 [sic!], WV Lehmann 68, typographisch bez.) und weiteren originalgraphischen Arbeiten von Peter Josef Breuer (Selbstbildnis, Holzschnitt), Konstantin Zieger (Pferdeschlittenfahrt, Linolschnitt), Alfred Dürichen (Gebeugte Figur, Linolschnitt) und Hans Haffenrichter (Kniender Akt, Linolschnitt) sowie einem Schüler der Weg-Schule. Alle Graphiken gedruckt auf getöntem Papier sowie typographisch bez., teilweise im Stock mon. Texte von Edmund Kesting Lothar Schreyer Nikolaus Simon Hans Haffenrichter und Kurt Wehlte erläutern die pädagogischen Grundsätze der Schule zu Malerei, Bildhauerei, Raum-, Reklame-, Bühnen- und Bildbaugestaltung. Einband aus grünem, festem Papier mit Original-Linolschnitt. 34 S. Format des Heftes: 196 x 200. Dresden/Berlin, 1926. Der Einband altersbedingt gebräunt und etwas fleckig, ein kleiner Wasserschaden zieht sich am oberen Blattrand durch das gesamte Heft. Die Klebebindung hinten aufgebrochen, wodurch die letzte Seite fast lose ist. (8668)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 243
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Kesting, Edmund (Dresden 1892 - 1970 Birkenwerder) Der Weg (II) Werbebroschüre für die von Edmund Kesting 1919 in Dresden gegründete Kunstschule "Der Weg". Mit zahlreichen Abbildungen und einem eingebundenen Orig.-Linolschnitt von Edmund Kesting (Raumgestaltung "Kino", 1927 [sic!], WV Lehmann 68, typographisch bez.) und weiteren originalgraphischen Arbeiten von Peter Josef Breuer (Selbstbildnis, Holzschnitt), Konstantin Zieger (Pferdeschlittenfahrt, Linolschnitt), Alfred Dürichen (Gebeugte Figur, Linolschnitt) und Hans Haffenrichter (Kniender Akt, Linolschnitt) sowie einem Schüler der Weg-Schule. Alle Graphiken gedruckt auf getöntem Papier sowie typographisch bez., teilweise im Stock mon. Texte von Edmund Kesting Lothar Schreyer Nikolaus Simon Hans Haffenrichter und Kurt Wehlte erläutern die pädagogischen Grundsätze der Schule zu Malerei, Bildhauerei, Raum-, Reklame-, Bühnen- und Bildbaugestaltung. Einband aus grünem, festem Papier mit Original-Linolschnitt. 34 S. Format des Heftes: 196 x 200. Dresden/Berlin, 1926. Der Einband altersbedingt gebräunt und etwas fleckig, ein kleiner Wasserschaden zieht sich am oberen Blattrand durch das gesamte Heft. Die Klebebindung hinten aufgebrochen, wodurch die letzte Seite fast lose ist. (8668)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 243
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen