Tropfenförmiger Anhänger mit fein geschnittener Darstellung einer sitzenden weiblichen Gottheit, welche in ihrem ausgestreckten rechten Arm einen Köcher trägt. Ein kleiner Putto vor ihr hält eine Fackel hoch erhoben in seinen beiden Händen. Dargestellt ist die römische Göttin Diane, die Fackel eine Referenz auf Hekate, deren Kult seine Ursprünge im kleinasiatischen Mythos hat und die in römischer Zeit mit der Diana identifiziert wurde. Durchbrochen gearbeitete Fassung des Steins in Silber 800, teils vergoldet. Besatz aus insgesamt 17 Brillanten. Sehr schönes Stück in außergewöhnlich guter Erhaltung. An langer Kette, Silber, ungemarkt. Gesamtkarat Steinbesatz etwa 0,4 ct. Anhänger 45 x 22 mm. Kette L 66 cm. Gesamtgewicht 12,5 g
Tropfenförmiger Anhänger mit fein geschnittener Darstellung einer sitzenden weiblichen Gottheit, welche in ihrem ausgestreckten rechten Arm einen Köcher trägt. Ein kleiner Putto vor ihr hält eine Fackel hoch erhoben in seinen beiden Händen. Dargestellt ist die römische Göttin Diane, die Fackel eine Referenz auf Hekate, deren Kult seine Ursprünge im kleinasiatischen Mythos hat und die in römischer Zeit mit der Diana identifiziert wurde. Durchbrochen gearbeitete Fassung des Steins in Silber 800, teils vergoldet. Besatz aus insgesamt 17 Brillanten. Sehr schönes Stück in außergewöhnlich guter Erhaltung. An langer Kette, Silber, ungemarkt. Gesamtkarat Steinbesatz etwa 0,4 ct. Anhänger 45 x 22 mm. Kette L 66 cm. Gesamtgewicht 12,5 g
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen