Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 Haina - 1789 Kassel) attr.; Bildnis einer jungen Adeligen Halbfiguriges, höfisches Bildnis einer sitzenden Dame in blauem, spitzenverziertem Seidenkleid und mit kostbarem Schmuck, die in ihrer linken Hand ein kleines Buch hält. Mit meisterhafter Stofflichkeit ausgeführtes, subtil charakterisierendes Portrait, dessen Wirkung durch das tiefe, leuchtende Rot des Interieurs verstärkt wird. Johann Heinrich Tischbein d. Ä. war einer der bedeutendsten und gefragtesten Portraitisten des 18. Jhs. und wurde 1753 Hofmaler der Landgrafen von Hessen-Kassel. Wie bei diesem in Motiv und Stil charakteristischen Gemälde schilderte Tischbein mit Vorliebe in idealisierender Weise viele Fürstinnen, Prinzessinnen und adelige junge Damen, die er in gefälliger Pose in Sesseln oder an Tischen darstellte. Durch elegante höfische Kleidung und Juwelen brachte er deren vornehmen Stand zum Ausdruck; Bücher, Notenblätter, Döschen und andere Accesoires spiegeln zugleich deren Bildung, Kultiviertheit und Geschmack wider. Öl/Lwd.; 89 cm x 71,5 cm. Original-Rokoko-Rahmen. (169012) Oil on canvas.
Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 Haina - 1789 Kassel) attr.; Bildnis einer jungen Adeligen Halbfiguriges, höfisches Bildnis einer sitzenden Dame in blauem, spitzenverziertem Seidenkleid und mit kostbarem Schmuck, die in ihrer linken Hand ein kleines Buch hält. Mit meisterhafter Stofflichkeit ausgeführtes, subtil charakterisierendes Portrait, dessen Wirkung durch das tiefe, leuchtende Rot des Interieurs verstärkt wird. Johann Heinrich Tischbein d. Ä. war einer der bedeutendsten und gefragtesten Portraitisten des 18. Jhs. und wurde 1753 Hofmaler der Landgrafen von Hessen-Kassel. Wie bei diesem in Motiv und Stil charakteristischen Gemälde schilderte Tischbein mit Vorliebe in idealisierender Weise viele Fürstinnen, Prinzessinnen und adelige junge Damen, die er in gefälliger Pose in Sesseln oder an Tischen darstellte. Durch elegante höfische Kleidung und Juwelen brachte er deren vornehmen Stand zum Ausdruck; Bücher, Notenblätter, Döschen und andere Accesoires spiegeln zugleich deren Bildung, Kultiviertheit und Geschmack wider. Öl/Lwd.; 89 cm x 71,5 cm. Original-Rokoko-Rahmen. (169012) Oil on canvas.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen