Italienischer Bildhauer (Tätig im 20. Jh. wohl in der Toskana) Große Parkskulptur der Göttin Ceres als Allegorie des Sommers Weißer Carrara-Marmor. Auf einer rechteckigen Plinthe im Kontrapost stehende Ceres mit Handsichel, Ährenbündel und Ährenkranz im hochgesteckten, langen Haar. Lebensgroße, vollplastisch gearbeitete, neoklassizistische Statue, inspiriert von antiken römischen Skulpturen und Werken des 18./19. Jhs.; H. ca. 178 cm. Italian sculptor active 20th century. Large white Carrara marble sculpture of the goddess Ceres as allegory of the summer.
Italienischer Bildhauer (Tätig im 20. Jh. wohl in der Toskana) Große Parkskulptur der Göttin Ceres als Allegorie des Sommers Weißer Carrara-Marmor. Auf einer rechteckigen Plinthe im Kontrapost stehende Ceres mit Handsichel, Ährenbündel und Ährenkranz im hochgesteckten, langen Haar. Lebensgroße, vollplastisch gearbeitete, neoklassizistische Statue, inspiriert von antiken römischen Skulpturen und Werken des 18./19. Jhs.; H. ca. 178 cm. Italian sculptor active 20th century. Large white Carrara marble sculpture of the goddess Ceres as allegory of the summer.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert