Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1823

Italienischer Bildhauer

Grosse Kunstauktion Nr.178
9 May 2020 - 16 May 2020
Reserve
€2,600
ca. US$2,802
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1823

Italienischer Bildhauer

Grosse Kunstauktion Nr.178
9 May 2020 - 16 May 2020
Reserve
€2,600
ca. US$2,802
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Italienischer Bildhauer (Tätig im 17. Jh.) Reiterstatuette des Marc Aurel Bronze mit dunkler Patina. Dunkelgrünschwarzer, hell geäderter Marmorsockel, später. Vollplastische, verkleinerte Darstellung nach dem berühmten antiken Reitermonument. Seit dieses 1537/38 durch Michelangelo auf dem umgestalteten Kapitolplatz in Rom wiederaufgestellt wurde (heute im Hof des Konservatorenpalastes der Kapitolinischen Museen), inspirierte es zahlreiche Bildhauer zu Reduktionen, die zugleich begehrte Grand Tour-Objekte wurden. Die Ausführung des Gusses dieser Bronze, die besonders im Pferd höchst qualitätvoll ist, lässt auf eine Entstehung im 17. Jh. schließen; H. 37,2 cm. Ges.-H. 45 cm. Lit.: Kat. "Sechs Sammler stellen aus", Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1961, Nr. 39, S. 21 Provenienz: Sammlung Dr. Otto Dettmers (1892 - 1986), Bremen. Italian sculptor of the Baroque period active 17th century. Bronze with dark patina. Marble base, replaced.

Auction archive: Lot number 1823
Auction:
Datum:
9 May 2020 - 16 May 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Italienischer Bildhauer (Tätig im 17. Jh.) Reiterstatuette des Marc Aurel Bronze mit dunkler Patina. Dunkelgrünschwarzer, hell geäderter Marmorsockel, später. Vollplastische, verkleinerte Darstellung nach dem berühmten antiken Reitermonument. Seit dieses 1537/38 durch Michelangelo auf dem umgestalteten Kapitolplatz in Rom wiederaufgestellt wurde (heute im Hof des Konservatorenpalastes der Kapitolinischen Museen), inspirierte es zahlreiche Bildhauer zu Reduktionen, die zugleich begehrte Grand Tour-Objekte wurden. Die Ausführung des Gusses dieser Bronze, die besonders im Pferd höchst qualitätvoll ist, lässt auf eine Entstehung im 17. Jh. schließen; H. 37,2 cm. Ges.-H. 45 cm. Lit.: Kat. "Sechs Sammler stellen aus", Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1961, Nr. 39, S. 21 Provenienz: Sammlung Dr. Otto Dettmers (1892 - 1986), Bremen. Italian sculptor of the Baroque period active 17th century. Bronze with dark patina. Marble base, replaced.

Auction archive: Lot number 1823
Auction:
Datum:
9 May 2020 - 16 May 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert