Auktionsarchiv: Los-Nr. 79

Hussmann, Albert Hinrich (1874-1946) - Bronze Der Sieger um 1930

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 79

Hussmann, Albert Hinrich (1874-1946) - Bronze Der Sieger um 1930

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Reitender männlicher Akt mit athletischem Körperbau. In lässiger Pose zurückgelehnt, seine Rechte auf die Rückhand des Pferdes gestützt, lenkt er es mit der Linken in der Mähne. Auf naturalistisch geformtem Sockel in Bronze. Unter dem Pferd signiert. Plastik in typischer Formensprache des Künstlers, der den Körpern seiner Figuren stets ideale Formen verlieh. Geboren bei Cuxhaven wurde der Bildhauer in Berlin an der Hochschule für bildende Künste ausgebildet, unter anderem von W. Friedrich. Zusammen mit Fritz Geyer Ernst Boch und anderen gründete er die Zunft St. Lukas. Sein Spezialgebiet stellte die Darstellung von Reitern, oftmals in dramatischer Bewegung dar, das bekannteste Beispiel hierfür ist wohl die sterbende Amazone. Seine Werke schmückten auch die Kruppsche Villa Hügel bei Essen. Sein Modell eines Pferdekopfes wurde in der Porzellanmanufaktur Rosenthal hergestellt und besticht durch seine Detailtreue. 52,5 x 17 x 48 cm

Auktionsarchiv: Los-Nr. 79
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Reitender männlicher Akt mit athletischem Körperbau. In lässiger Pose zurückgelehnt, seine Rechte auf die Rückhand des Pferdes gestützt, lenkt er es mit der Linken in der Mähne. Auf naturalistisch geformtem Sockel in Bronze. Unter dem Pferd signiert. Plastik in typischer Formensprache des Künstlers, der den Körpern seiner Figuren stets ideale Formen verlieh. Geboren bei Cuxhaven wurde der Bildhauer in Berlin an der Hochschule für bildende Künste ausgebildet, unter anderem von W. Friedrich. Zusammen mit Fritz Geyer Ernst Boch und anderen gründete er die Zunft St. Lukas. Sein Spezialgebiet stellte die Darstellung von Reitern, oftmals in dramatischer Bewegung dar, das bekannteste Beispiel hierfür ist wohl die sterbende Amazone. Seine Werke schmückten auch die Kruppsche Villa Hügel bei Essen. Sein Modell eines Pferdekopfes wurde in der Porzellanmanufaktur Rosenthal hergestellt und besticht durch seine Detailtreue. 52,5 x 17 x 48 cm

Auktionsarchiv: Los-Nr. 79
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen