Mit Radierungen von Hugo Steiner-Prag Leipzig und Prag, K. André 1922. Mit zehn blattgroßen signierten Radierungen und einer radierten Titelvignette. Originalhalblederband mit Rücken-, Deckel- und Kopfschnittvergoldung.
Exemplar 150, eins von 55 der Vorzugsausgabe B mit den signierten Radierungen ohne Remarquen (Gesamtauflage 400). – Auf chamoisfarbenem, breitrandig unbeschnittenen Werkdruckpapier. – Auguste Hauschner (1850–1924) stammte aus Prag und öffnete nach dem Tod ihres Ehemanns ihre Berliner Wohnung für einen der berühmten literarischen Salons der Jahrhundertwende. »Der Tod des Löwen« erschien bereits 1914, 1922 aber erstmals illustriert.
27,0 : 17,5 cm. 173, [3] Seiten, 10 Radierungen. – Einbandränder etwas fleckig und leicht berieben. – Im Schnitt einige kleine Stockflecken.
Sennewald 22,3
Mit Radierungen von Hugo Steiner-Prag Leipzig und Prag, K. André 1922. Mit zehn blattgroßen signierten Radierungen und einer radierten Titelvignette. Originalhalblederband mit Rücken-, Deckel- und Kopfschnittvergoldung.
Exemplar 150, eins von 55 der Vorzugsausgabe B mit den signierten Radierungen ohne Remarquen (Gesamtauflage 400). – Auf chamoisfarbenem, breitrandig unbeschnittenen Werkdruckpapier. – Auguste Hauschner (1850–1924) stammte aus Prag und öffnete nach dem Tod ihres Ehemanns ihre Berliner Wohnung für einen der berühmten literarischen Salons der Jahrhundertwende. »Der Tod des Löwen« erschien bereits 1914, 1922 aber erstmals illustriert.
27,0 : 17,5 cm. 173, [3] Seiten, 10 Radierungen. – Einbandränder etwas fleckig und leicht berieben. – Im Schnitt einige kleine Stockflecken.
Sennewald 22,3
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen